Zucker – was essen wir da eigentlich?

Apfel und Zucker

Nur wenige von uns achten auf die Zutatenliste der Produkte, welche sie einkaufen. Obwohl diese sehr viel über das Produkt aussagt. Denn die Lebensmittelverordnung sagt: was an erster Stelle steht, macht den grössten Anteil im Produkt aus!

Spannend ist hierbei das Thema Zucker. Da es viele Bezeichnungen für Zucker gibt werden wir oft von der Lebensmittelindustrie in die Irre geführt (z.B. Fruktose, Saccharose, Glukose, Maltodextrin, etc.) Sei also auf der Hut – wenn an Stelle 3, 4 und 5 jeweils ein anderer Zuckername steht,könnte das in Summe gar für Platz 1 reichen und somit enthält das Produkt fast ausschliesslich nur Zucker! Ein süsser Trick unserer Lebensmittelindustrie.

Deshalb nun komplett auf diese Produkte verzichten? Nein!! Aber feinfühliger werden und auf die Menge achten ? Wer täglich Limo trinkt, kann auf Dauer seiner Gesundheit schaden. Süssgetränke gelten als Dick- und Krankmacher. Doch auch Fruchtsäfte und -schorlen sind mit Vorsicht zu geniessen. Denn ihr Zuckergehalt ist mit denen in der Limonade vergleichbar.

Wieviel Zucker lauert in einem Glas Limo oder Saft?

Fanta Orange                     12 Würfelzucker

Frischer O-Saft                    9 Würfelzucker

Coca-Cola                           9 Würfelzucker

Red Bull                              8 Würfelzucker

Nestea Eistee                     7 Würfelzucker

Auch reife Früchte triefen regelrecht vor Zucker. Aber das sollte keinen davon abhalten, Obst zu essen. Denn nicht nur die vielen Vitamine, Ballast- und Mineralstoffe, sondern auch andere Gesundheit fördernde Vitalstoffe sind in Obst enthalten, auf welche wir keinesfalls verzichten sollten.

Im Obst verstecken sich unterschiedliche Mengen an Zucker

Wenig Fruktose (unter 5g pro 100g Produkt): Avocado, Zitrone, Beeren, Aprikosen, Kiwi, Pflaume, Orange, Nektarine, Grapefruit

Mehr Fruktose (über 5g pro 100g Produkt): Wassermelone, Mango, Ananas, Äpfel, Birne, Weintrauben, Bananen

Regelrechte Fruktose-Monster (über 30g pro 100g Produkt): Ahornsirup, Datteln, Rosinen, Agavensirup

Achtung: Haushaltszucker besteht zur Hälfte aus Fruktose. 100g Haushaltszucker enthält bereits 50g Fruchtzucker, welche du in deinen Körper „schaufelst“.

Du möchtest deine Ernährung nachhaltig umstellen? Das Thema “Zucker” interessiert dich noch mehr? Dann starte neu durch und hol dir gleich heute deinen Ernährungsplan bei Sportbenzin.

Posted by Susanne

Dipl. Ernährungsberaterin, Sports Lover and Food Enthusiastic