Wie gesund sind Nüsse wirklich?

Wie-gesund-sind-Nüsse

In Magazinen und Zeitschriften als Superfood beworben, empfohlen von praktisch jedem Arzt und Bestandteil fast jeder Diät: Nüsse! Der regelmässige Konsum von Nüssen soll vor Herzerkrankungen schützen und gar die Hirnfunktion verbessern. Gleichzeitig sind Nüsse ein guter Energielieferant. Doch sind Nüsse nicht extrem fett- und kalorienhaltig? Sind Nüsse wirklich so gesund wie alle behaupten?

Gesundheitliche Wirkung von Nüssen

Nüsse enthalten eine gute Menge Proteine, wenig Kohlenhydrate und sie weisen einen hohen Fettanteil auf. Dabei handelt es sich hauptsächlich um einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, welche sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem auswirken. Nüsse können nämlich zur Senkung des Blutdrucks führen, sowie die Chance auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes reduzieren.
Des Weiteren liefern Nüsse zahlreiche Vitamine, Ballaststoffe, Magnesium, Kalium und Folsäure. Besonders Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse, Pistazien und Macadamianüsse wurden positive Effekte auf die Gesundheit nachgewiesen.

Eine Studie aus Harvard konnte gar eine Korrelation zwischen dem Konsum von Nüssen und einer längeren Lebenserwartung feststellen. Zudem könne der regelmässige Konsum die Leistungsfähigkeit des Hirns verbessern und für höhere Intelligenz sorgen.

Nüsse sind gesund – doch aufgepasst…!

Die gesundheitlichen Vorteile von Nüssen sind wissenschaftlich belegt, trotzdem wird von einem übermässigen Konsum von Nüssen abgeraten. Nüsse sind nämlich durch dden hohen Fettgehalt sehr kalorienhaltig. Zum Vergleich: Ein durchschnittlich grosser Apfel mit einem Gewicht von 150g liefert ca. 80 Kalorien, während 150g Nüsse über 800 Kalorien enthalten. Eine Handvoll Nüsse (30g) weist einen Kaloriengehalt von über 150 Kalorien auf.

Mandeln sind gesund - enthalten jedoch viele Kalorien

Mandeln sind gesund – enthalten jedoch viele Kalorien

Wie oft soll ich Nüsse konsumieren? Gym Performance Empfehlung

Obwohl Nüsse gesund und meiner Meinung nach Bestandteil einer ausgeglichenen Ernährung sind, empfehle ich den Nusskonsum auf eine Handvoll (ca. 30 Gramm) pro Tag zu limitieren.
Immer wieder stelle ich fest, dass Personen ihr Müesli mit viel Nüssen zubereiten und mit der Begründung argumentieren, dass Nüsse schliesslich gesund seien. Unbewusst wird das Müesli dadurch zur ultimativen Kalorienbombe und kann bei regelmässigem Verzehr zu Übergewicht führen.

Wenn ich einem Kunden einen Ernährungsplan schreibe, sind Nüsse praktisch immer Bestandteil davon, wobei ich diese zusammen mit einer Frucht als Zwischenmahlzeit einplane.

Interessierst auch du dich für eine gesunde und ausgewogene Ernährung, doch fehlt dir das nötige Wissen? Lass dich beraten! 

Quellen:

  • https://www.brainhq.com/brain-resources/brain-healthy-foods-nutrition/nuts-brain-health
  • https://www.medicalnewstoday.com/articles/320080.php

Posted by Martin Blättler

Fitness Enthusiast, Coach, Personal Trainer - www.gymperformance.ch