Vitamin B12 und Vitamin B12 Mangel

Vitamin B12 Mangel

Wie alle anderen Vitamine, braucht der menschliche Körper Vitamin B12 zum Überleben, kann dieses aber nicht selbst produzieren, was bei speziellen Lebensweisen zu Vitamin B12 Mangel führen kann.

Vitamin B12 muss von aussen durch Nahrung zugeführt werden. Doch was genau bewirkt Vitamin B12 im Körper, in welchen Lebensmitteln findet man es und wie äußert sich ein Vitamin-B12-Mangel?

Was macht Vitamin B12?

Alle Zellen des menschlichen Körpers brauchen Vitamin B12, um zu funktionieren und das Vitamin erfüllt dabei eine Vielzahl an lebenswichtigen Funktionen. Die wichtigste ist die Produktion von roten Blutkörperchen doch zusätzlich unterstützt Vitamin B12 auch die Funktion von Nervenzellen und den allgemeinen Stoffwechsel. Kurzum: es ist absolut lebensnotwendig.

Worin ist Vitamin B12 enthalten?

Vitamin B12 wird in der Natur durch Mikroorganismen wie z.B. Bakterien gebildet. Wir haben erwähnt, dass Vitamin B12 nicht vom Körper selbst produziert wird – das stimmt aber nur im engeren Sinne. In einer gesunden Darmflora produzieren gewisse Darmbakterien durchaus einen Teil des notwendigen Vitamins selbst, was aber nicht bedeutet, dass es nicht zusätzlich von außen zugeführt werden muss. Unser Zugang zur Nahrung ist heutzutage so hygienisch sauber, dass eine “natürliche” Zufuhr praktisch unmöglich geworden ist. Die landwirtschaftlich genutzten Böden sind überdüngt, Obst und Gemüse werden gut gewaschen und unsere sogenannten Nutztiere müssen soviel produzieren, dass ihr Futter mit Mineralien und Vitaminen versetzt wird, da sie sonst nicht die entsprechenden Produktionsmengen schaffen könnten. Dem Tierfutter wird somit immer öffter Vitamin B12 hinzugefügt, so dass Fleischkonsumenten leichter als Vegetarier und Veganer auf die benötigten Einheiten des Vitamins kommen.

Vitamin B12 findet sich prinzipiell also in allen tierischen Nahrungsmitteln, also sowohl in Fleisch als auch in Milchprodukten. Es gibt allerdings auch einige sehr wenige Pflanzen, die Vitamin B12 beinhalten, die bekannteste darunter ist die Alge Chlorella. Jetzt kann man bereits erahnen, welche Bevölkerungsgruppen einen Vitamin B12 Mangel haben können.

Vitamin B12 Mangel

Das bringt uns auch schon zu einem grossen Problem mit Vitamin B12: insbesondere bei Veganern kann es durch das fast ausschließliche Vorkommen in Tierprodukten nämlich schnell zu einem Mangel kommen. Doch wie äußert sich so ein Vitamin-B12-Mangel?
Eines der häufigsten Symptome ist chronische Müdigkeit und Erschöpfung. Auch andere oft ignorierte „Wehwehchen“, wie offene Stellen im Mund und Mundwinkel und allgemeine Immunschwäche, können auf einen Vitamin B12 Mangel hinweisen.

Man sieht, diese Symptome sind sehr allgemein und insgesamt recht häufig, weshalb viele Menschen sich auch nicht untersuchen lassen. Im Fall von Vitamin B12 lohnt sich das aber auf jeden Fall, da ein Mangel über eine Blut- oder Urinprobe einfach festgestellt werden kann. Mit Nahrungsergänzungsmitteln lässt sich der Mangel außerdem sehr leicht beheben.

Vitamin B12 als Nahrungsergänzung

Als Nahrungsergänzung gibt Produkte, welche alle  B-Vitamine enthalten: Produkte B-Vitamine

Für Sportler eignet sich auch ein Multimineral – Vitamin Komplex. z.B.
Sport Plus oder Burgerstein Sport

Weitere Blog Beiträge zu Vitamin B12