
Verletzung – Jede Sportlerin und jeder Sportler hofft, das sie von Verletzungen verschont bleiben und das geplante Trainingsprogramm absolvieren können. Ein Unterbruch bedeutet meist einen Rückschritt in der Leistung. Man braucht vermehrt Zeit für die Behandlung der Verletzung.
Je nach Art und schwere der Verletzung muss die Situation jedoch nicht zwangsläufig nur negativ betrachtet werden. Eine kleinere Verletzung kann auch eine Chance sein. Es wird einem in Erinnerung gerufen, dass es nicht selbstverständlich ist uneingeschränkt trainieren zu können. Dieses Bewusstsein kann einem neue Motivation verleihen um besser und härter zu trainieren als zuvor. Es ist aber auch eine Möglichkeit auf andere Bereiche den Schwerpunkt zu setzen. Bei einer Beinverletzung setzt man beispielsweise vermehrt auf das Schwimmtraining, trainiert den Rumpf oder fordert sich allgemein beim Krafttraining. Oder aber man weicht komplett auf Alternativsportarten aus. Auch im Bereich der Ernährung kann man Verbesserungen umsetzen, denen man zuvor keine Beachtung geschenkt hat. Und schliesslich sollte man darauf vertrauen, dass alles was passiert in einem positiven Zusammenhang steht.
“Wann kannst du wieder trainieren?” Die oft gestellte Frage, die verletzten Sportlerinnen und Sportlern häufig gestellt wird ist insofern nicht relevant, da man eigentlich immer trainieren kann. Und wenn man nur noch einen Kaugummi kauen kann um die Kiefermuskulatur zu bewegen, sollte man dies tun.