Was tun bei einer Krankheit?

Für einen Langläufer ist ein Schnupfen nicht gleich eine schwerwiegende Erkältung, doch man sollte aufpassen, denn die triefende Nase ist ein Zeichen dafür, dass man den Körper vielleicht ein Bisschen zu sehr belastet hat und das Immunsystem geschwächt ist.

Bei einer Erkältung ist es ganz einfach wieder schnell sehr fit zu sein. Man senkt das Trainingspensum für 1-2 Tage, das heisst kein Training. Wenn man sich dann noch nicht fit fühlt so kann man einen weiteren Ruhetag anhängen, bis alles wieder im Lot ist und man sich voll leistungsfähig fühlt.Es stellt sich nun die Frage, wann man Erkältet ist? Zu einer Erkältung gehört die ständig triefende Nase, ein schlappes Körpergefühl, Husten, ein trockener Hals und vielleicht sogar Schmerzen an Armen und Beinen. Jeder sollte auf seinen Körper achten. Das eigene Körpergefühl sagt manchmal mehr aus als man denkt. Wenn man sich schlapp fühlt, so sollte man ein intensives oder langes Training beiseite lassen. Denn wenn der Körper schon geschwächt ist und eine solcher Reiz dazukommt, kann es sein, dass man sich nicht nur erkältet sondern eine Grippe oder Fieber auslöst.

Bei einer Grippe oder Fieber sollte man nicht nur das Training beiseite lassen, man sollte auch zu Hause bleiben um nicht Mitmenschen anzustecken. Sind die Grippesymptome abgeklungen bedeutete das nicht, dass man sofort wieder auf die Loipe kann. Um sicher zu gehen, dass man keinen Rückfall erleidet sollte man gleichviele Ruhetage nach der Genesung einlegen wie man gebraucht hat um wieder gesund zu werden.

Doch auch nach diesen trainingslosen Tagen sollte man nicht gerade wieder eine lange Trainingseinheit mit hohem Tempo einlege, nur weil man das Gefühl hat man müsse den Trainingsrückstand beheben. Wenn man das Training wieder aufnimmt so sollte man auf einen Sauberen Aufbau achten. Man kann mit einem leichten Training mit etwa 1 Stunde Dauer beginnen. Danach wird der Umfang und die Intensität stetig gesteigert.   Doch wie kann man all dies verhindern? Das A und O ist eine richtige, gesunde und ausgewogene Ernährung. Doch meistens reicht dies nicht und man muss supplementieren. Ein gutes und häufig gebrauchtes Supplement ist Burgerstein Sport. Dies wird vorallem während der Herbstzeit und intensiveren Trainingsblöcken gebraucht. In der Herbstzeit ist der Körper besonders anfällig auf Krankheiten. Um den Krankheitserregern das Leben schwer zu machen sollte man sich auch direkt nach den Trainings trocken umziehen. auf keinen Fall darf man nach einer Trainingseinheit frieren! Doch das alles ist keine Garantie, dass man gesund bleibt. Fühlt man sich so, als ob man krank wird so sollte man das Training ein bisschen runterfahren, man ist ja noch nicht krank und kann noch trainieren. Es gibt auch verschiedene Supplemente. Für eine beschleunigte Genesung kann man mit 2 weiteren Burgersteinprodukten supplementieren, zum einen Vitamin C und zum andern Zink Vital.