Trainingsplan aus dem Internet: Finger weg!

Das Internet ist ein wundervolles Medium, wenngleich es auch dazu verleitet, den einen oder anderen Fehler zu machen. Dies gilt auch in Verbindung mit dem Muskelaufbau, denn nicht wenige Anfänger machen den Fehler und suchen sich ihren ersten Trainingsplan im Internet aus.

Training wie die Profis – nicht für Anfänger

Würden sie sich dabei an anderen Anfängern orientieren, wäre es durchaus passend, allerdings wird in diesen Fällen oftmals auf die großen Vorbilder wie Zyzz, Lazar Angelov, Jeff Seid oder Simeon Panda geschaut. Deren Erfolge sind schließlich beachtlich und viele Anfänger glauben, nur den gleichen Trainingsplan nutzen zu müssen, um ebenfalls dieses Aussehen zu erreichen.

Allerdings haben die Profis nicht nur einen generell professionellen Ansatz, sondern sind auch viel weiter in ihrem Training, sodass sich dieses nicht von einem Anfänger adaptieren lässt. Speziell in Umfang und Intensität sind die Trainingspläne der Profis zu Beginn absolut nicht in dem Maße erfolgsversprechend, wie von vielen Trainierenden gewünscht.

Darüber hinaus ist es natürlich so, dass die Profis auch ihre Ernährung und Supplementierung nahezu perfektioniert haben, sodass diese komplett andere Voraussetzungen haben als es bei Anfängern der Fall ist. Die übliche Steroiddiskussion einmal komplett außen vor gelassen.

Grundübungen zu Beginn sehr wichtig

Deshalb sollten sich Anfänger zu Beginn erst einmal darauf konzentrieren, jede Muskelgruppe mit nur wenigen Übungen zu belasten und vor allem Wert auf die Verbund- bzw. Grundübungen zu legen. Für die Brust beispielsweise Bankdrücken, für den Rücken Kreuzheben und Klimmzüge, für die Beine Kniebeugen und für den Trizeps Dips.

Viele Anfänger sprechen am Besten auf ein Ganzkörpertraining an, sprich: Brust, Rücken, Arme und Beine werden an einem Tag trainiert, allerdings mit wenigen Übungen. Beispielsweise könnte ein Trainingsplan für Anfänger aus Bankdrücken, Dips, Kreuzheben, Kniebeugen und Klimmzügen bestehen. Wenige Sätze und Vorsicht bei dem Gewicht, um eine gute Verbindung zwischen Muskeln und Verstand herzustellen, sind ebenfalls anzuraten.

Individueller Trainingsplan als beste Lösung

Generell gesprochen ist es so, dass die meisten Trainierenden mit einem Trainingsplan aus dem Internet nicht die Erfolge erzielen können, die sie mit einem individuellen Trainingsplan erreichen könnten. Natürlich mag es Ausnahmen geben, aber nicht umsonst unterscheiden sich die Trainingspläne vieler Profis signifikant voneinander.

Dementsprechend sollte versucht werden, im Laufe der Zeit zu erkennen, auf welche Übungen und welchen Ansatz (höhere Intensität oder höheres Volumen) der Körper mit entsprechendem Muskelwachstum reagiert. Mit diesem Wissen lässt sich ein individueller Trainingsplan erstellen, der die größten Erfolge in puncto Muskelaufbau verspricht.