Sportler brauchen Eisen

Joggen

Sport erhöht Risiko von Eisenmangel

Was nur Wenige wissen: Sportler haben ein höheres Risiko, einen Eisenmangel zu entwickeln. Fehlt dem Körper Eisen, ist seine Leistungsfähigkeit beeinträchtigt.

Intensiver Sport – insbesondere Ausdauersport – erhöht den Bedarf an Eisen. Ursachen dafür sind die vermehrte Beanspruchung der Muskulatur und das intensive Schwitzen.

Dazu kommt, dass viele Sportler spezielle Diäten einhalten, die das Risiko eines Eisenmangels weiter erhöhen. Die einseitige Ernährung und der Verzicht auf rotes Fleisch fördern den Eisenmangel. Fleisch ist ein wichtiger Eisenlieferant. Das in pflanzlichen Nahrungsmitteln enthaltene Eisen reicht oft nicht aus, um den täglichen Bedarf zu decken.

Vor allem Frauen sind besonders anfällig für einen Eisenmangel. Sie sind durch ihre monatliche Periode einer zusätzlichen Eisenverlustquelle ausgeliefert. Das Thema Diät spielt ebenfalls eine Rolle. Wird diese mit intensivem Training kombiniert, steigt auch das Eisenmangelrisiko.

Ausdauersportler haben je nach Trainingsintensität einen täglichen Eisenbedarf von bis zu 20 mg bzw. Sportlerinnen von bis zu 30 mg. Wird dem Körper über längere Zeit nicht genügend Eisen zugeführt, reagiert er auf diesen Mangel mit den klassischen Symptomen eines Eisenmangels: Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Haarausfall, brüchige Nägel.

Bei Sportlern macht sich der Mangel zudem durch eine reduzierte Ausdauerleistung, Kurzatmigkeit und übertriebenes Herzklopfen bemerkbar.

Eisenmangel vorbeugen 

Um einem Eisenmangel im Sport entgegenzuwirken, sollte einerseits der persönliche Eisenstatus regelmässig kontrolliert werden.

Andererseits können Sportler den Eisenhaushalt ihres Körpers durch eine ausgewogene Ernährung unterstützen. Wird bei der Kontrolle ein Eisenmangel festgestellt, gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. eine Therapie mit Eisenpräparaten oder
  2. die Verabreichung von Eisen über die Vene. Die intravenöse Eisentherapie ist die rascheste Art, leere Eisenspeicher aufzufüllen. Dabei berechnet der Arzt die Dosis und verabreicht diese in einer einzigen oder in wenigen Behandlungen. Bei der Eiseninfusion steht dem Körper verlustfrei die gesamte Dosis sofort zur Verfügung. Viele Sportler berichten, dass sie nach einer Infusion sehr rasch eine deutliche Verbesserung bemerkt haben.