Sport Plus vs Burgerstein Sport

Sport Plus

Anfangs September wurde ein neues Produkt für Sportler lanciert – das Sport Plus ein Produkt, welches Vitamine, Mineralien und Spurenelemente enthält, welche auf die Bedürfnisse von Sportlern abgestimmt sind.

Was kann das Produkt, für welche Bedürfnisse eignet sich das Sport Plus?

In der Schweiz entwickelt und hergestellt – BEASTER SPORT PLUS ist ein Präparat, speziell für körperlich aktive Menschen. Diese haben andere Anforderungen an die Nährstoff Aufnahme und einen erhöhten Bedarf. Beim Sport geht die Belastung in Knochen und Muskeln bis in die einzelnen Zellen!

  • Antioxidantien wie Vitamin C und E, Zink sowie Selen können die Zellen vor übermässigem Stress schützen.
  • Verschiedenen Vitamine und Spurenelemente unterstützen den Energiestoffwechsel und das Immunsystem. 
  • Mineralstoffe helfen den erhöhten Tagesbedarf abzudecken und Mineralstoffmangel vorzubeugen.

Burgerstein Sport vs Sport Plus

SPORT PLUS lässt sich mit dem Burgerstein Sport vergleichen. Im Unterschied zum Burgerstein Sport wird Sport Plus in der Schweiz hergestellt und die Inhaltsstoffe werden nicht als Tablette gepresst sondern in Kapseln abgefüllt, was die Aufnahme der Vitamine und Mineralstoffe verbessern soll. Durch die säurebeständigen Kapseln werden die Wirkstoffe erst im Dünndarm (Vitamine) / Dickdarm (Mineralen) freigesetzt.

Für Ausdauersportler mit einem erhöhten Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen sind beide Produkte  zu empfehlen speziell in intensiven Trainings- und Wettkampfphasen.

Zusätzliche Informationen

Welche Vitamine und Mineralien brauchen Sportler?

Beim Sport verbraucht der Körper Energie, die er aus verschiedensten Quellen zieht. Vitamine können vielfach im Organismus selbst regeneriert und wiederverwendet werden. Mineralstoffe gehen aber vor allem durch Schweiss verloren und müssen dem Körper mittels Nahrung wieder zugeführt werden.

Mineralien und Spurenelemente

Kalziummangel kann sich durch Muskelkrämpfe und Nervenprobleme bemerkbar machen. Ausserdem wird das Kalzium für eine Vielzahl von Enzymen benötigt. Weil der Körper hier wenig Toleranz zulässt, baut er schnell Kalzium aus den Gefässwänden und Knochen ab, wenn zu wenig zur Verfügung steht. Frauen leiden häufiger an Kalziummangel, da es im Östrogen Haushalt verbraucht wird.

Daneben ist Magnesium das wichtigste Mineral im Leistungssport. Egal was du trainierst: Versorge dich vorher ausreichend mit Magnesium! Damit kann die Knochensubstanz regeneriert werden, denn etwa 60 % des Magnesiums sind in den Knochen gespeichert. Ausserdem ist Magnesium unverzichtbar für über 300 Enzyme und am Stoffwechsel der Herz- und Skelettmuskulatur beteiligt.

Zink ist für die Wirkung von Enzymen wichtig und spielt für den Energiestoffwechsel im Sport eine wesentliche Rolle. Zink wird ausgeschwitzt und muss in ausreichendem Mass ersetzt werden, damit die Leistungsfähigkeit erhalten bleibt.

Chrom kennt man von spiegelglatten Autos. Aber unsichtbar im Körper ist es Teil des Zucker- und damit Energiestoffwechsels. Chrom und Insulin sind zwei wichtige Faktoren beim Blutzuckerwert. Dabei kommt es darauf an, dass genügend Chrom(III)-Ionen zur Verfügung stehen.

Auch Vitamine sind wichtig

Beim Sport werden viele freie Sauerstoffradikale gebildet und es kommt zum „oxidativen Stress“. Nein Sport ist nicht ungesund  aber ein gut funktionierendes Antioxidationssystem ist für Sportler unerlässlich. Antioxidantien sind zum Beispiel Vitamin C, Vitamin E und Spurenelemente wie Selen, Kupfer, Zink und Mangan. Sportler sollten ihren Bedarf damit decken. Eine Unterversorgung kann langfristig zu verschiedenen Problemen führen: Appetitlosigkeit, leichte Ermüdbarkeit, Leistungsnachlass, längere Erholungsphasen und erhöhte Infektanfälligkeit. Im Leistungssport kann man immer wieder beobachten, dass zu viel trainiert und zu wenig ausgeglichen wird.

B-Vitamine spielen eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel. Dazu gehört die Folsäure, die dabei helfen kann, die Regeneration zu verbessern. Bei Vitamin A, C und E handelt es sich um wichtige antioxidative Substanzen. Durch Vitamin C wird zusätzlich die Resorption von Eisen verbessert. Das kommt besonders Sportlerinnen zugute.

Vitamin K reguliert den Kalziumspiegel im Blut und kann damit die Leistungsfähigkeit von Nerven und Muskeln verbessern.

Link zu den Kombi Produkten:

Beaster Sport Plus

Burgerstein Sport