
In den vergangenen Monaten haben sich Smoothies zu einem regelrechten Trend entwickelt und die Fruchtgetränke sind zu einem Synonym für eine gesunde Ernährung geworden. Doch stimmt das überhaupt? Sind Smoothies nun gesund oder ungesund? Wir werfen einen Blick auf beide Seiten.
Smoothies: Gesund, aber…
Zunächst einmal auf Smoothies, die selbst gemacht sind: bei diesen kann man zu 100 Prozent auf frische Zutaten setzen und dementsprechend einen gesunden Mix aus Früchten und Gemüse erreichen. Mit einem Smoothie pro Tag lassen sich also bereits viele Vitamine und Mineralstoffe aufnehmen.
Nun wird von Seiten einiger Wissenschaftler damit argumentiert, dass Smoothies einen hohen Zucker- und Säuregehalt aufweisen, der insbesondere für Schäden an den Zähnen sorgen kann. Zunächst zum Fruchtzucker: das stimmt, allerdings gibt es Studien zu finden, nach denen Fruchtzucker noch immer deutlich gesünder ist als Industriezucker.
Dann zum Säuregehalt: auch hier ist die Angabe richtig, um diesen auszugleichen, müssen einfach mehr basische Lebensmittel verzehrt werden. Wenn man es in diesem Punkt schafft, die Waage zu halten, sollte sich der Säuregehalt im Körper auf jeden Fall senken lassen.
Smoothies: Ungesund, wenn…
Dass Smoothies aber nicht ausschließlich gesund sein müssen, lässt sich nicht wegdiskutieren. Gerade Smoothies aus dem Supermarkt, die mit etwaigen Zusätzen wie Zucker oder Geschmacksverstärkern versetzt werden, können sich negativ auf die Gesundheit auswirken.
Außerdem ist es generell ratsam, nicht zu viele Smoothies pro Tag zu sich zu nehmen, sondern die Einnahme auf bis zu zwei Drinks einzuschränken. Ausnahmen sind eine High-Carb- und Low-Fat-Ernährung, für diese sind Ganzfruchtgetränke eine gute Möglichkeit, um die gesetzten Nährstoffziele zu erreichen. Generell bietet es sich an, vor allem auf Grüne Smoothies zu setzen und immer wieder bei den Früchten und beim Gemüse zu alternieren.
Wasser als Getränk, Smoothie als Nahrung
Darüber hinaus sei gesagt, dass Ganzfruchtgetränke nicht als Getränk als solches in die Kalorienbilanz einfließen sollten, sondern als Nahrung. Denn dass ein Smoothie mit vielen Kalorien aufwartet, lässt sich nicht abstreiten, sodass gerade in einer Diät sparsam mit dieser Art von “Getränken” umgegangen werden sollte.
Dementsprechend ist dazu zu raten, als Getränk quasi ausschließlich auf Wasser zu setzen und einen Smoothie als Nahrungsergänzung zu sehen. Somit kann zumindest verhindert werden, dass das Wasser als Hauptlieferant im Getränkebereich ersetzt wird.