
«Wie bekomme ich ein Sixpack?» ist eine der am häufig gestellten Fragen im Fitness-Bereich. Regelmässig erkundigen sich Männer sowie Frauen über meine Website nach Tipps und Tricks für einen Waschbrettbauch.
Wer auf Google nach der Antwort sucht, wird schnell fündig: Verschiedene Diätformen und hunderte Variationen von Übungen für die Bauchmuskulatur werden in tausenden von Artikeln beschrieben. Auf gewissen Blogs sind nützliche Tipps zu finden – auf anderen werden teure Programme und Supplemente bzw. Fatburner angepriesen, welche zum Beach Body verhelfen sollen.
Wer ein Sixpack als Ziel verfolgt, muss jedoch nicht hunderte von Situps oder anderen Bauchmuskelübungen durchführen. Basierend auf eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass der meist entscheidende Faktor für ein sichtbares Sixpack der Körperfettanteil ist.
Gestärkt wird meine Behauptung mit Ergebnissen aus Zusammenarbeiten mit diversen Klienten:

Sichtbare Bauchmuskeln in nur 3 Wochen
Anthony sah klare Erfolge nach nur sieben Wochen, obwohl Übungen für die Bauchmuskeln nur einmal wöchentlich auf seinem Trainingsprogramm zu finden sind.

In 8 Wochen zum Beach Body
Auch der Beach Body von Jonas lässt sich zeigen. Sein Trainingsregime beinhaltet nur zwei Übungen spezifisch für die Bauchmuskeln.
Grundsätzlich besitzen alle Menschen Bauchmuskeln, jedoch sind diese oftmals unter einer Fettschicht verborgen und sind deshalb nicht sichtbar. Somit wird klar, dass ein geringer Körperfettanteil für sichtbare Bauchmuskeln Voraussetzung ist.
Folgend wird in zwei einfachen Schritten beschrieben, wie auch du deinen Körperfettanteil senken kannst und dadurch deine Bauchmuskeln zum Vorschein kommen.
Schritt 1: Reduziere deine Kalorienaufnahme
Die tägliche Kalorienbilanz ist entscheidend, ob du an Körpergewicht zulegst oder verlierst:
Wer mehr Kalorien zu sich nimmt als verbrennt werden, legt an Gewicht zu. Wer weniger Kalorien zu sich nimmt bzw. mehr Energie verbrennt, nimmt ab.
Die Kalorienaufnahme kann reduziert werden, indem weniger Nahrungsmittel gegessen bzw. kalorienarme Nahrungsmittel (Gemüse) bevorzugt wird.
Die kostenlose App «MyFitnessPal» eignet sich ideal zum Protokollieren der Kalorienaufnahme, wobei jedoch der tägliche Kalorienbedarf bekannt sein muss. Solltest du dich beim Tracken nicht wohlfühlen bzw. ist deine zu konsumierende Kalorienzahl unbekannt, helfe ich dir gerne mit einem speziell auf dich angefertigten Ernährungsplan weiter.
Schritt 2: Sei aktiv (und integriere Bauchmuskeltraining)
Sportliche Aktivitäten wie Krafttraining, Spielsport, Wandern, Velofahren oder Laufen benötigen Energie und verhelfen so, das Kaloriendefizit zu erhöhen.
Spezifische «Sixpack-Übungen» können zudem helfen, den Rumpf zu stärken, sodass die Bauchmuskeln ausgeprägter sichtbar werden (vorausgesetzt der Körperfettanteil ist entsprechend niedrig).
Wer sich nicht für einen Besuch im Fitnesscenter oder eine Wanderung im Freien überwinden kann, darf gerne Zuhause einer meiner Sixpack-Routinen ausprobieren, mit welchen nicht nur der Rumpf gestärkt, sondern gleichzeitig auch Fett verbrannt wird. Die Training Sessions sollen zwei bis drei Mal wöchentlich oder als Ergänzung zu bestehenden Trainings ausgeführt werden.
Mehr Informationen zum Körperfettanteil können diesem Artikel entnommen werden: