Meine Mountainbike Saison ist seit Oktober abgeschlossen. Nun widme ich mich dem Radquer oder Cyclocross. Cross Rennen werden über die Herbst- und Wintermonate gefahren. Es werden kürzere Runden ausgesteckt als bei den Mountainbike Rennen und führt vorwiegend über Wiesen. Zwischendurch kann es kurze Laufpassagen geben oder auch Hürden. Die Renndauer beträgt immer 1 Stunde.
Für mich ist das Radquer ideal um die rennfreie Zeit zu überbrücken. Man hat einige Intensiäten und schon im Winter ein nahes Ziel auf das man sich vorbereiten kann. Häufig ist die Strecke von der Nässe aufgeweicht und erfordert somit eine gute Technik. Diese Technik kann man dann auch im Sommer anwenden, falls es ein Schlammrennen gibt. Soll ja mal vorkommen, dass es auch im Sommer regnet…
Sehr populär sind die Crossrennen in Belgien. Dort pilgern jedes Wochenende tausende von Leuten an die Strecke. Diese Rennen werden dort auch live im Fernsehen übertragen. Es ist sehr interessant auch mal ein solches Rennen im Internet anzuschauen.
Ich war die letzten zwei Wochenende im Einsatz. Die Boden war jeweils sehr tief und erforderte alles ab. Aber leider ist meine “Form” noch nicht so gut, da ich erst die 3. Woche im Training bin.
In 1.5 Wochen stehe ich dann am Weltcup in Milton Keynes, England am Start. Dieses Rennen kann ebenfalls live im Internet angeschaut werden.