Proteinzufuhr während des Ausdauertrainings

Ausdauersport

Neue Studie: Proteinzufuhr während des Trainings hat keine Auswirkungen auf Leistung und Erholung der Sportler verglichen mit der Einnahme von Protein und Kohlenhydraten (Recovery Shake) nach dem Training.

Eine in diesem Jahr veröffentlichte Studie untersuchte den Mehrwert von Proteinzufuhr während des Trainings auf intensiven, einwöchigen Trainingscamps für Profiradfahrer. Die Zufuhr von Kohlenhydrats-Präparaten während des Trainings hat erwiesenermassen positive Auswirkungen auf Leistung und Erholungszeiten der Sportler. Die Einnahme von Proteinen ist in dieser Form jedoch umstritten. Proteine werden auf solchen Camps daher üblicherweise zwar zugeführt, jedoch nicht während, sondern nach den Trainingseinheiten.

Um zu testen, wie sich die Zufuhr von Proteinen während des Trainings auswirkt, unternahm ein Team von Wissenschaftlern im letzten Jahr eine Feldstudie. Sie begleiteten dazu Profiradfahrer auf ein einwöchiges Hochintensitäts-Trainingscamp, um dort die mögliche Wirkung von trainingsbegleitender Proteinzufuhr zu untersuchen.

Testaufbau

Insgesamt bestand die Sportlergruppe auf dem besagten Trainingscamp aus 18 Profiradfahrern. Im Verlauf der Woche nahm eine Hälfte Sportler während der Trainings ein Whey Protein/Kohlenhydrat-Getränk zu sich, während die andere wie gewohnt einen isokalorischen Kohlenhydratsdrink erhielt. Nach dem Training nahmen beide Gruppen – wie in dieser Form von Training üblich – Protein- und Kohlenhydratpräparate zu sich und auch ansonsten gestaltete sich der Trainingsalltag (25 bis 29 Stunden Radfahren insgesamt) und die Nahrungsaufnahme in beiden Gruppen gleich.

Vor und nach der Trainingssession am ersten Tag wurden die Sportler einem 10-Sekunden-Höchstleistungs- und einem 5-Minuten All-out-Test unterzogen. Diese Tests wurden vor und nach dem Training an Tag 6 wiederholt, um Veränderungen bezüglich Leistung und Erholungsfähigkeit an den Sportlern zu messen.

Ergebnisse

Beide Gruppen – sowohl die mit Whey Protein unterstütze, als die Testgruppe – zeigten an Tag 6 erwartungsgemäss schlechtere Ergebnisse im 5-minütigen All-out-Test. Zwischen den beiden Gruppen gab es allerdings keinen messbaren Unterschied. Auch der 10-Sekunden-Höchstleistungstest und weitere Untersuchungen auf Muskelschaden, Stress und Funktion des Immunsystems konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen den beiden Gruppen feststellen.

Die zusätzliche Zufuhr von Proteinen während des Trainings hatte also keine nachweisbare zusätzliche Wirkung auf Leistung und Erholungsfähigkeit der Sportler verglichen mit der Einnahme nach den Trainingseinheiten.

Quelle

http://jissn.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12970-016-0120-4