Proteinzufuhr vor dem Schlafengehen

Proteinzufuhr am Abend?

Die positive Wirkung von Proteinen auf den Muskelaufbau ist unter Sportlern inzwischen anerkannt und wird auch von vielen professionellen und semi-professionellen Athleten genutzt. Ein starker Fokus liegt dabei meist auf der Zufuhr von Proteinen direkt nach Trainingseinheiten, um den Körper bei Muskelaufbau und Regeneration zu unterstützen. Wissenschaftler der „School of Nutrition and Translational Research in Metabolism“ im niederländischen Maastricht haben nun aber eine völlig neue Möglichkeit der Proteinzufuhr getestet: grosse Mengen direkt vor dem zu Bett gehen.

Die Wirksamkeit dieser Art von Nährstoffzufuhr war lange umstritten. Es wurde weithin angenommen, dass sich die menschliche Verdauung im Schlaf zu stark verlangsamt, um so zugeführte Nährstoffe gut aufnehmen zu können. Wie das Team von Wissenschaftlern um Jorn Trommelen nun zeigt, könnte diese Annahme aber falsch gewesen sein.

Die Wissenschaftler stützten sich bei ihren Untersuchen auf den aktuellen Forschungsstand, der davon ausgeht, dass eine regelmässige Zufuhr von Proteinen über den gesamten Tag verteilt die beste Wirkung für den Muskelaufbau erzielt. Prinzipiell gilt, dass zu jeder Hauptmahlzeit etwa 20 Gramm Eiweiss zu sich genommen werden sollen, mit nicht mehr als 4 bis 5 Stunden zwischen den einzelnen Mahlzeiten. Eine erhöhte Zufuhr bei einer Mahlzeit hat ausserdem keine negativen Auswirkungen auf die Aufnahmefähigkeit bei der nächsten – jede Mahlzeit stellt also eine neue Gelegenheit dar. Die 7 bis 8-stündige nächtliche Erholungsphase bedeutet dabei aber eine offensichtliche Pause, die Trommelens Team zufolge genutzt werden kann.

Um diese Annahme zu untermauern, unternahm das Team eine wissenschaftliche Studie, in der eine Gruppe von Sportlern vor dem Schlafengehen 40 Gramm Casein-Protein zu sich nahm. Anschliessend wurden ihre Werte mit jenen von Sportlern verglichen, die kein zusätzliches Protein erhielten. Das Ergebnis war dabei überraschend eindeutig: der Körper nimmt die Proteine auch über Nacht effektiv auf und die Proteinsynthese war bei zusätzlicher Zufuhr im Schnitt um 22% höher als ohne.

Es muss noch gezeigt werden, welche Art von Eiweiss für diese Wirkung am besten geeignet ist und welche konkreten Vorteile die Übernacht-Methode gegenüber anderen Zeitpunkten der Proteinzufuhr hat. Das Wissenschaftlerteam stellt aber fest, dass die Einnahme einer grossen Menge an Proteinen über Nacht (40 Gramm ist schliesslich das doppelte der üblichen Post-Workout Menge) auf jeden Fall eine neue Möglichkeit für Athleten darstellt, die nicht unterschätzt werden sollte.

Studie:
Jorn Trommelen and Luc J. C. van Loon * NUTRIM School of Nutrition and Translational Research in Metabolism, Maastricht University Medical Centre+, P.O. Box 616, Maastricht 6200 MD, The Netherlands

Sportbenzin Shop

Auswahl nach Protein Art: https://www.sportbenzin.ch/shop/de/protein/