
Der Protein Shake hat wieder Hochsaison. Egal, ob das Ziel Muskelaufbau, Gewichtsreduktion, Regeneration oder allgemeines Wohlbefinden ist, der Eiweissshake kann für all diese Ziele eingesetzt werden.
Wir stellen uns folgende Fragen zum Protein Shake:
Welcher Proteinshake für welches Ziel und wie wählt man den geeigneten Eiweiss Shake aus?
Bei den verschiedenen Protein Shakes, welche der Markt hergibt, gibt es grosse Unterschiede in der Qualität der Produkte, wie auch in der Zusammensetzung. Die hochwertigsten Produkte werden durch schonende und aufwändige Herstellungsverfahren hergestellt und sind somit teurer. Grundsätzlich gilt: Je ambitionierter man ist, desto mehr sollte man auf die Qualität achten.
Gewichtskontrolle
Zur Unterstützung der Gewichtskontrolle ist Whey Isolat geeignet. Da es vom Körper sehr schnell aufgenommen wird, sättigt es schneller und hat einen sehr tiefen Kohlenhydratanteil. Es kann auch ideal nach dem Training eingesetzt werden zur Erhaltung der Muskulatur. Winforce Whey Iso 94 hat beispielsweise nur 0.5g Kohlenhydrate auf 100g.
Bei Low Carb oder Low Fat Diäten können auch Eiweiss Shakes eingesetzt werden, welche zusätzlich Mineralien und Vitamine enthalten, um Mangelerscheinungen entgegenzuwirken, die bei Diäten entstehen können.
Beispiel: Sponser Eiweiss Shake
Für Personen, die unter einem zu hohen Cholesterinspiegel leiden und für Vegetarier eignen sich Soja Protein Shakes, denn diese enthalten kein Cholesterin.
Beispiel: 4 Protection Soja Protein
Muskelaufbau
Vor oder nach dem Training eignet sich ebenfalls Whey Protein Isolat. Es ist wichtig, dass der Muskel innert kurzer Zeit eine genügende Menge Protein zur Verfügung hat, um Muskelmasse aufzubauen.
Casein nennt man oft auch „Nachtprotein“. Dieses hat die Eigenschaft, dass es vom Körper langsam verarbeitet wird. Es dauert ca. 5-7 Stunden bis das Casein vollständig vom Körper aufgenommen ist. Weil die Proteine langsam und gleichmässig an den Körper abgegeben werden, kann man Casein gut vor dem zu Bett gehen einnehmen, um die Muskeln während der Nacht mit Proteinen zu versorgen.
Beispiel: Weider 100% Casein
Aufgrund der Eigenschaften der verschiedenen Proteine, gibt es sogenannte Mehrkomponenten Eiweiss Shakes, die verschiedene Proteinarten enthalten, damit man von den verschiedenen Vorteilen profitieren kann.
Beispiel: Inkospor Muscle 85 oder All-Stars Hy-Pro Deluxe
Protein Shake zur Regeneration für Ausdauersportler
Für die Regeneration werden Protein / Kohlenhydrat Produkte eingesetzt. Neben dem Protein, welches die Muskelschäden regeneriert, dienen Kohlenhydrate dazu den Körper wieder mit Energie aufzutanken. Bewährt haben sich hier Shakes mit einem Verhältnis von 70% Kohlenhydraten, 20% Proteinen und 10% Mineralien und Vitamine.
Beispiel: Powerbar Recovery Drink
In den letzten Jahren kamen allerdings neue Produkte auf den Markt, die über einen erhöhten Proteinanteil verfügen.
Beispiel: Sponser Pro Recovery (bis 60%) oder Winforce Power Protein (82 %)
Nächste Woche greifen wir im Sportbenzin Blog das Thema auf, ob Protein Shakes mit Wasser oder Milch angerührt werden sollten und wie viel Protein der Körper pro Portion aufnehmen kann.