Profi-Tipps: So isst das Team von Bayern München

FC Bayern München Fussball

Profi-Tipps: So isst das Team von Bayern München

Immer wieder fragen wir uns, was Freizeitsportler von Profisportlern unterscheidet. Neben einer unglaublichen Hingabe und einem Willen zu trainieren, die die meisten Menschen nicht in sich haben, scheinen die Athleten beinahe übernatürliche Kräfte an den Tag zu legen. Das liegt neben einem harten Trainingsregime natürlich auch an einer sehr bewussten Ernährung. Dazu müssen die Sportler sehr diszipliniert essen, besonders kurz vor den wichtigen Spielen. Um ihnen das Leben zu erleichtern, haben viele Profis daher eigene Köche und Ernährungsberater an ihrer Seite. Für den FC Bayern München kocht Mannschaftskoch und TV-Star Alfons Schuhbeck regelmässig und verrät die Ernährungsgeheimnisse der Superkicker!

Worauf achten die Spieler?

Der FC Bayern München galt in der Bundesliga lange als unschlagbarer Favorit. In der letzten Saison hat jedoch Borussia Dortmund neue Stärke bewiesen und ist ein ernstzunehmender Konkurrent. Umso wichtiger ist es, dass die Münchener fit bleiben. Laut Schuhbeck, der seit Jahren als Fernsehkoch bekannt ist, soll die Ernährung von Sportlern unbedingt ausgewogen sein. Das bedeutet, dass der Fokus nicht wie bei Kraftsportlern nur auf dem Eiweiss und guten Fetten liegen darf, sondern auch Kohlenhydrate wichtige Energie liefern. Daher dürfen für die Fussballer auch ruhig einmal Nudeln, Reis und Kartoffeln auf den Teller, denn bei der körperlichen Belastung müssen schnelle Energiequellen her.

Schuhbeck achtet bei seiner Küche auch farblich auf Abwechslung. Daher müssen Gemüsesorten in vielen verschiedenen Farben auf den Teller. Das mag absurd klingen, macht aber Sinn, denn die Farbe einer Sorte kann viel über die enthaltenen Vitamine und sekundären Pflanzenstoffe aussagen. So enthält rotes Obst und Gemüse oft Eisen, grüne Pflanzen versorgen mit Chlorophyll und gelb oder orange enthält oft jede Menge L-Carnitin. Für Schuhbeck ist vor allem die Zubereitung der Speisen wichtig. Er versucht, weder Gemüse noch andere Zutaten zu stark zu erhitzen, da sie dadurch viele ihrer positiven Eigenschaften verlieren. Stattdessen rät er zu Salaten, Müsli mit frischen Früchten und gegartem Gemüse. Sein Tipp für alle: Temperatur beim Kochen herunterschrauben!

gesunde Ernährung

Ein Tag beim FC Bayern München

Den typischen Speiseplan der Spieler beschreibt Schuhbeck als sehr ausgewogen. Zum Frühstück wird zum Beispiel Joghurt mit Müsli und beigesetzten Omega-3-Ölen gegessen. Dazu gibt es frische Früchte. Auch ein Brot mit Frischkäse, Spiegelei und Schinken versorgt die Spieler ideal mit allen Nährstoffen und ist leicht selbst zu machen. Zum Mittag stehen Proteine und Vitamine im Vordergrund. Jeder Mittag startet mit einem Antipasti-Buffet, bei dem sich Spieler selbst etwas aussuchen können. Dabei werden frische Salate und Co. angeboten. Der Hauptgang besteht aus Fleisch oder Fisch mit reichlich Gemüse, z.B. Hähnchen mit Spinat oder Lachs mit Spargel. Als Kohlenhydrate werden Reis oder Kartoffeln serviert. Auch für die gesunden Fette ist beim Spielermenü gesorgt. Der TV-Koch verwendet nur hochwertige Olivenöle, die nicht zum Garen, sondern nur als Marinade verwendet werden. So verlieren sie ihre wichtigen Nährstoffe nicht. Abends gibt es erneut Fisch und Fleisch, um den Muskelaufbau und die Regeneration der Spieler durch die essentiellen Aminosäuren zu fördern. Schwere Kohlenhydrate kommen jetzt nicht mehr auf den Teller, denn sie können den Schlaf der Spieler beeinträchtigen.

Das essen die Sportler zuhause

Ausserhalb der Trainingstage versorgen sich die Spieler selbst und müssen hier besondere Disziplin beweisen, denn hier tappen selbst Profis einmal in die Sündenfalle. Robert Lewandowski erzählte in einem Interview mit der Welt am Sonntag, was sein Geheimnis für absolute Fitness ist. Er verzichtet seit einiger Zeit komplett auf Milchprodukte, sowie Sojamilch und Weizen. Seither fühlt sich der Stürmer deutlich fitter. Lewandowskis Ehefrau, eine Fitness-Trainerin, hat ihn ausserdem auf einen ganz besonderen Trick gebracht. Der Spieler von Bayern München isst seine Menüs in umgekehrter Reihenfolge. Er beginnt mit dem Dessert, danach isst er den Hauptgang und zum Schluss folgen Suppe und Salat. Dies soll den Stoffwechsel besser ankurbeln. Mats Hummels, der 2016 zum FC Bayern München zurückwechselte, geht mit seinen Lastern sehr offen um. In einem Interview erzählte er, dass er früher oft mit Frustessen zu kämpfen hatte. Die Motivation durch Sport und eine Ernährungsumstellung haben dem Spieler jedoch geholfen, gesünder zu leben. Er verzichtet zu grossen Teilen auf tierische Produkte wie Fleisch, Fisch und Milch, sowie Süssigkeiten. Mit dieser Ernährung fühlt sich der Spieler deutlich wohler und beweist, dass auch eine vegetarische oder vegane Ernährung für Profisportler möglich ist. Jerome Boateng verzichtet wiederum komplett auf Gluten. Er fühlt sich aufgrund einer Unverträglichkeit müde und schlapp, sobald er Brot, Nudeln und Co. konsumiert. Stattdessen geniesst er frisches Gemüse und Obst, dazu wertvolles Eiweiss und Kohlenhydrate aus Kartoffeln oder Mais. Für Spieler wie Hummels und Lewandowski ist eine ausgewogene Ernährung das A und O, um genügend Energie im Spiel zu haben. Mit Hilfe von Ernährungsberatern und Köchen sind die Profis immer perfekt versorgt und auch in ihrem Alltag zeigen die Männer jede Menge Disziplin.