Off Season

Off Season im Triathlon?

Gegen Ende Oktober vermehren sich die Facebook Posts der Triathleten und anderer Ausdauersportler mit der Meldung „Off Season“. Wenn man im Wikipedia oder im Wörterbuch diesen Ausdruck sucht, findet man Erklärungen wie „ausserhalb der Saison, Nebensaison, Zwischensaison, oder Saisonpause“. Bei den Mannschaftssportarten in den grossen amerikanischen Ligen wird der Begriff auch in Verbindung mit der Spielpause zwischen zwei Saison gebraucht. In dieser Pause erholen sich die Spieler und das Management arbeitet weiter um neue Strategien zu erarbeiten.

Wie sieht diese Off Season bei einem Langdistanz-Triathleten aus und wie lange dauert sie?

Wie bei der Ernährung und beim Training kann man auch hier nicht einfach bei jeder Athletin und jedem Athleten eine allgemeingültige Angabe machen. Das Ziel der Off Season sollte jedoch immer sein, dass man danach voll motiviert für die neue Saison ist und sich erholt fühlt. Für einen Langdistanzathleten dürfte dies nach zirka drei bis acht Wochen der Fall sein. Wenn man sich so umhört gibt es auch bezüglich der Gestaltung grosse Unterschiede. Die Meinung reicht von gar keinem Training, über nur einzelne Sportarten bis praktisch keiner Reduktion des Trainingsumfanges. Bei einer Saison mit mehreren Langdistanzrennen gönne ich mir persönlich eine Pause von drei bis fünf Wochen. Dies ist auch abhängig davon, wann das erste Rennen geplant ist. Diese Wochen sind nicht trainingsfrei, sondern ich bewege mich in allen drei Sportarten und mache auch zusätzlich Krafttraining. Den Umfang reduziere ich jedoch sehr stark und auf intensive Einheiten verzichte ich. Dabei halte ich mich auch nicht stur an einen Plan, sondern mache was mir gerade Spass macht. In dieser Zeit ergibt sich auch die Möglichkeit, einmal andere Sportarten auszuprobieren. Ohne es zu übertreiben gönne ich mir bei der Ernährung auch einmal die eine oder andere „Sünde“ mehr als während der Saison. Und schliesslich ist dies auch die Zeit um Verpflichtungen nachzukommen, die während der Saison einfach zu kurz gekommen sind. Dies kann von Material instand stellen über Planung von Trainingslagern, Training, Rennen, Trainersuche, Arztterminen bis hin zur Sponsorenpflege sehr viele Aufgaben umfassen. Auch wenn das Thema Triathlon so nie ganz aus dem Gedächtnis verschwindet, sollte die Erholung in dieser Zeit immer erste Priorität haben. Um top motiviert wieder in die neue Saison zu starten, ist die Erholung nicht nur für den Körper, sondern auch für den Kopf enorm wichtig.

Sportbenzin Shop