
Nahrungsergänzungsmittel: Auch im Kampfsport eine Überlegung wert
Nahrungsergänzungsmittel sollen uns helfen, wichtige Makro– und Mikronährstoffe, die wir durch die normale Ernährung nicht ausreichend zu uns nehmen können, zuzuführen So gibt es Lebensumstände, wie Stress, hohe Belastungen, eine Schwangerschaft oder die Wechseljahre, in denen die Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll sein kann.
Doch welche Rolle spielen Nahrungsergänzungsmittel für Fitnesstreibende und insbesondere Kampfsportler?
Schweisstreibendes (Wett) Kampftraining:13
Nun, Kampfsportler unterliegen, zumal dann, wenn sie mehrmals in der Woche trainieren, hohen körperlichen Belastungen. Natürlich wird der Schweiss, der im Training fliesst, auch davon abhängen, ob ein Verein oder eine Schule mehr auf den Breitensport oder Wettkampferfolge hin fokussiert ist.
Zudem stellt ein Power- und hartes Konditionstraining andere Herausforderungen für unseren Organismus dar, als wenn mehr Technik spezifisch, im Hinblick für die Selbstverteidigung, trainiert wird. Mit anderen Worten: Ein Aikido-Kämpfer oder Wing Chun Stilist wird in aller Regel geringeren körperlichen Anforderungen ausgesetzt sein als ein Thai Boxer, MAA Kämpfer oder eine Kickboxerin in der heissen Phase der Wettkampfvorbereitung.
Was können Nahrungsergänzungsmittel bei Kampfsportlern bewirken?
Wer seinem Körper hier, neben einer gesunden Ernährung, Gutes tun will, kann also durchaus über hochwertige Nahrungsergänzungsmittel nachdenken. Und findet, in der Fülle der Produkte, auch Präparate, die für Budo- und Kampfsportler interessant sind. Das beginnt bei Shakes, die reich an Kohlenhydraten sind und geht bis hin zu Präparaten, die den Protein-Bedarf decken. Tatsächlich haben auch Kampfsportler, in Sachen Nahrungsergänzungsmittel, heute die Qual der Wahl.
Sinnvolle Nahrungsergänzungsmittel:
Generell scheint, gerade in der Wettkampfszene, die Zufuhr von Protein bzw. Eiweiss auch für Kampfsportler zunehmend populär zu sein. Denn so kann der Aufbau bzw. Erhalt von Muskelmasse unterstützt werden. Der Fokus kann während des Trainings mittels Koffein Booster unterstütz werden. Beliebt ist der Activator von Sponser oder der Caffeine Boost von Powerbar. Für eine bessere Erholung können Recovery Shakes, z.B. Sponser Recovery Shake, Powerbar Recovery 2.0 oder Winforce Power Protein , eventuell in Kombination mit Mulivitamin- und Mineralprodukten, sorgen. Da empfehlen sich vor allem Burgerstein Sport oder Beaster Sport Plus.
Nicht „auf ein Pferd“ allein setzen:
Dennoch sind Nahrungsergänzungsmittel nie eine Strategie, die für sich allein wirkt. Denn auch eine gesunde Ernährung kann uns bereits mit vielen wichtigen Mineral– und Nährstoffen versorgen.
Zudem stellt die ausreichende Flüssigkeitszufuhr einen ganz zentralen Aspekt für jeden Sportler dar. Als empfohlener Richtwert gelten dabei 1,5 Liter pro Tag. Für Sportler und an heissen Tagen muss diese Dosis dann drastisch erhöht werden.
Hier sind vor allem Mineralwasser, verdünnte Früchtetees und verdünnte Saft-Schorlen sehr zu empfehlen. Denn viele Limonaden und Energy-Drinks enthalten hohe Zuckermengen und können daher, als wahre Kalorienbomben, gerade für Sportler in ihrer Trainings- und Aufbauphase kontraproduktiv sein!