
In Deutschland (und vielen anderen Ländern Europas) hat es in den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom im Fitnessbereich gegeben, durch immer neue Studios mit guter Ausstattung ist der Muskelaufbau quasi so einfach zugänglich wie noch nie. Doch diese neuen Studios verleiten auch dazu, den einen oder anderen Fehler im Training zu integrieren.
Muskelaufbau mit freien Gewichten
Und zwar vor allem, sich bei den Übungen auf Maschinen zu fokussieren, statt Lang- und Kurzhanteln in die Hand zu nehmen. Wenn man sich im Studio einmal umschaut, sieht man einige Sportler, die von einer Maschine zur nächsten hetzen, dabei aber die Basics im Kraftsport vergessen.
Dabei sind freie Gewichte in so gut wie allen Fällen deutlich effektiver für den Muskelaufbau geeignet als das Verwenden von Maschinen. Speziell Grundübungen wie Bankdrücken, Kreuzheben oder Kniebeugen lassen sich nicht durch Maschinen ersetzen, wenngleich beim Bankdrücken die geführte Variante an der Multipresse für Anfänger sehr gut geeignet ist.
Maschinen nur als Ergänzung nutzen
Normalerweise sollten die Übungen mit freien Gewichten an erster Stelle stehen, erst danach sollten Maschinenübungen kommen, die zumeist für das isolierte Trainieren eines einzelnen Muskels gedacht sind. Als Ergänzung ist Training mit Maschinen definitiv sehr gut geeignet, der primäre Fokus sollte aber auf freien Gewichten liegen.
Beim Brusttraining beispielsweise wäre eine Kombination aus Bankdrücken, Dips und Überzügen im Bereich der freien Gewichte geeignet, dazu könnte die Brustpresse zum Einsatz kommen. Auch die Butterfly-Maschine oder Kabelzüge sind gut geeignet, um den Stretch in die Brust zu bekommen.
Das Rückentraining könnte beispielsweise rund um Kreuzheben, Klimmzüge, Langhantel- oder Kurzhantelrudern sowie den Latzug aufgebaut werden. Beim Beintraining wären neben Kniebeugen und Frontkniebeugen (nicht für Anfänger geeignet) beispielsweise Beincurls, Beinpresse oder Wadenheben an der Maschine geeignet.
Hartes Training lässt sich nicht ersetzen
Letzten Endes gilt: hartes Training lässt sich durch nichts ersetzen, weshalb das Training primär an Maschinen weniger ertragreich ausfallen wird als das Training mit freien Gewichten. Natürlich lassen sich Maschinen sehr gut als Ergänzung verwenden, aber ein Training nur an Maschinen ist nicht zielführend.
Es ist verständlich, dass das Training mit Maschinen in vielen Fällen einfacher ist, doch wenn der Muskelaufbau einfach wäre, würde es jeder machen und das Bestreben in diesem Punkt wäre bei vielen nicht so stark ausgeprägt wie es aktuell der Fall ist. Nehmt also beim Training die Lang- und Kurzhanteln und holt Euch den Körper, den Ihr Euch verdient.