Muskelaufbau: Die richtige Ausführung entscheidet

Wer selbst aktiv Kraftsport betreibt oder diesen in der Vergangenheit betrieben hat, der weiß, dass das eigene Ego eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt. Nur zu gerne möchte man immer mehr Gewicht auf die Stange packen, bis diese sich förmlich biegt und dennoch mühelos von einem weggedrückt wird.

Kraftsport: Das Ego bleibt zu Hause

Allerdings ist diese Einstellung nur bedingt förderlich, was den Muskelaufbau und auch die eigene Gesundheit anbelangt. Denn das Verwenden von zu hohen Gewichten kann dafür sorgen, dass sich Verletzungen ergeben, die sich negativ auf den weiteren Muskelaufbau sowie die eigene Gesundheit auswirken.

Dementsprechend sollte das Ego eher zu Hause bleiben, wenngleich ein egoistischer Antrieb zum Teil auch dafür sorgen kann, dass neue persönliche Bestmarken gesetzt werden. Somit sollte das Ego nicht komplett in den eigenen vier Wänden gelassen werden, sondern in gewissen Maßen zum Einsatz kommen.

Richtige Ausführung sehr wichtig

Kommen wir zum Muskelaufbau zurück: dieser wird am Besten erreicht, wenn die richtige Ausführung mit hohen Gewichten kombiniert wird. Gerade Anfänger sollten darauf setzen, die einzelnen Übungen richtig auszuführen und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die Übungen ausgeführt werden müssen.

Wer beispielsweise beim Bankdrücken mit einer falschen Ausführung hantiert, kann sich schnell die Schultern verletzen, bei fehlerhaftem Kreuzheben oder schlechten Kniebeugen kann auch flugs der Rücken in Mitleidenschaft gezogen werden. Demnach ist das Erlernen der richtigen Ausführung für den Muskelaufbau das A und O.

Gefühl für die Muskeln bekommen

Hinzu kommt, dass die richtige Ausführung der Übungen dafür sorgt, dass die richtigen Muskelreize überhaupt gesetzt werden. Wer nämlich beim Bankdrücken (eine Übung, die mit freien Gewichten zu vielen Fehlern verleitet) falsch ansetzt, der wird seine Brust niemals so entwickeln können wie jemand, der die Übung nahezu perfekt beherrscht.

Auch wenn es gerade für Anfänger schwerfallen mag, sollte das Ziel sein, ein Gefühl für die einzelnen Muskeln zu bekommen. Sprich: wird der Bizeps trainiert, sollte die Spannung während der Übung auch im Bizeps zu spüren sein oder wird Bankdrücken ausgeführt, sollte sich die Brust spannen und aufpumpen, nicht die vorderen Schultern (zumindest nicht primär).

Wer also starke und dicke Muskeln aufbauen möchte, der sollte erst einmal darauf setzen, die Übungen richtig auszuführen und ein Gespür für seine Muskeln bekommen. Mit der Zeit lassen sich die Gewichte dann erhöhen, sodass letzten Endes auch das eigene, aufputschende Ego gestreichelt werden kann.