Muskelaufbau: Die Bedeutung von Nahrungsergänzungsmitteln

Mneralstoffe - Muskelaufbau

Wer sich mit dem Thema Muskelaufbau beschäftigt, der wird zunächst einen Blick darauf richten, welche Übungen geeignet sind und wie man als Anfänger einen Trainingsplan gestalten sollte. Da Anfänger mit dem richtigen Training und der passenden Ernährung relativ schnell Erfolge erzielen können, gibt es den einen oder anderen, der den Fehler macht und glaubt, diese schnellen Erfolgen dauerhaft zu erreichen.

Supplements als Möglichkeit für den Muskelaufbau

Wenn dies nicht geschieht (was nur allzu logisch ist), dann wird schnell nach Wegen gesucht, um wieder neue Erfolge zu generieren – oftmals fällt der Blick in diesem Punkt auf Supplements bzw. Nahrungsergänzungsmittel. Diese gibt es zuhauf zu finden, bringen die unterschiedlichsten Effekte mit sich und lassen sich in zahlreichen Fällen sinnvoll einsetzen.

Allerdings gibt es auch einige Kraftsportler, die den Sinn von Supplements fehlinterpretieren und diese falsch verwenden. Zunächst einmal zur Einordnung: ein Supplement bzw. Nahrungsergänzungsmittel ist (wie der Name bereits vermittelt) nur eine Ergänzung zur normalen Ernährung.

Dementsprechend sollten Sportler zunächst einmal darauf achten, dass die drei Makronährstoffe Kohlenhydrate, Proteine und Fette abgedeckt sind – ist dies der Fall, werden einige Nahrungsergänzungsmittel bereits weniger benötigt. Dies spart Geld und sorgt zudem für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.

Ergänzung der Nahrung und nicht Hauptbestandteil

Wer also glaubt, dass Nahrungsergänzungsmittel den Hauptbestandteil der Nahrungsaufnahme ausmachen können und gleichzeitig ein vollkommen gesunder Lebensstil möglich ist, sollten sich umorientieren. Denn eine Ernährung, die auf Ergänzungsmitteln basiert, ist keineswegs wünschenswert.

Aus diesem Grund sind Proteinquellen wie Whey Shakes, etwaige Vitaminsupplements oder Omega-3-Kapseln nicht zwingend notwendig für den Muskelaufbau bzw. eine gesunde Ernährung. Proteine lassen sich sowohl pflanzlich als auch tierisch sehr gut aufnehmen, Vitamine finden sich in Früchten und Gemüse wieder und Omega-3-Fettsäuren werden über Fisch oder Leinsamen zur Verfügung gestellt.

Richtige Mischung entscheidend für Erfolg

Ideal für einen erfolgreichen Muskelaufbau (auf Seiten der Ernährung, ein hartes und gut konzipiertes Training gehört natürlich dazu) ist also eine passende Mischung aus gesunder Nahrung und Supplements. Wer beispielsweise nicht auf genug Gramm Protein pro Tag kommt, kann gerne zu Proteinshakes (ob nun Molke, Reis, Hanf, etc.) greifen und Vitamine extern zuführen.

Wichtig ist in diesem Punkt darauf zu achten, dass die Supplements eine hohe Qualität mit sich bringen und gesunde Inhaltsstoffe aufweisen. Passt die Ernährung und auch das Training wird entsprechend durchgeführt, lässt sich auch ein erfolgreicher Muskelaufbau als Folge erkennen.