
Das Immunsystem besteht aus äusserst vielfältigen, hochkomplexen Strukturen, die als Netzwerk im ganzen Körper verteilt sind. Genauso vielfältig sind die Einflussfaktoren, die bestimmen, ob das Immunsystem seinen Hauptaufgaben gerecht werden kann: Eine korrekte Immunantwort darf weder zu schwach noch zu stark sein. Eine Immunantwort ist die Reaktion des Immunsystems auf Organismen oder Substanzen, die es als fremd erkannt hat.
Einflussfaktoren die das Immunsystem negativ beeinflussen sind: schlechte Schlafqualität, Bewegungsmangel oder Spitzensport, Stress, übermässiger Konsum von Genussmitteln (Alkohol Rauchen, Drogen), physikalische, chemische oder mikrobielle Belastungsfaktoren (z.B. aus dem beruflichen oder privaten Umfeld, Nahrungsmittel), aber auch gewisse Medikamente (z.B. Cortison-Präparate).
Für ein gut funktionierendes Immunsystem ist eine mengenmässig ausreichende und qualitativ hochwertige Ernährung Grundvoraussetzung. Eine Malnutrition, d.h. einen Kalorienmangel, Eiweissmangel, ist stets mit immunologischen Defiziten verbunden. Das Immunsystem kann aber auch nur dann optimal arbeiten, wenn es mit den richtigen Mikronährstoffen versorgt wird.
Die Komplexität des Immunsystems zeigt sich auch darin, dass es kaum ein Vitamin, einen Mineralstoff, ein Spurenelement, eine Aminosäure oder eine Fettsäure gibt, die nicht irgendeine immunrelevante Wirkung hat. So ist auch nicht ein einzelner Mikronährstoff alleine für das immunologische Gleichgewicht und die Abwehrkraft verantwortlich, sonder es ist ein Zusammenwirken eines grossen Teams.
Immunsystem – Mikronährstoffe und Ihre Funktion
Die folgende Übersicht soll praktische Hinweise zu den immunologischen Funktionen der wichtigsten Mikronährstoffe und von Curcuma zusammenfassen:
Vitamin A | Unerlässlich für die Intaktheit von Haut, Schleimhaut (z.B. Atemwege, Darm) |
Carotinoide | Vitamin A-Vorläufer. Zu beachten: wegen genetischer Polymorphismen können nicht alle Menschen Carotinoide gleich gut zu Vitamin A umwandeln. Bei erhöhter Infektanälligkeit wäre die Bestimmung des Vitamin-A Gehalt im Körper interessant |
Vitamin C | Das “Erkältungsvitamin” schlechthin. Die Wirkung von Vitamin C zur Präventation von Infekten ist seit Jahren Gegenstand intensiver Fachdiskussionen. Die Dosierung von knapp 1 g Vitamin C pro Tag und eine Anwendungsdauer von einigen Monaten schein nötig zu sein, um signifikant positive Effekte bei Infektpräventation zu erzielen. |
Vitamin D | Altbekannt (Lebertran) und wieder neu entdeckt. Die weit verbreiteten Vitamin D-Defizite erhöhen das Risiko für Atemwegsinfekte. |
Zink | Eines der ersten Anzeichen eines Zinkmangels ist eine erhöhte Infektanfälligkeit. Bei akuten Infekten zuverlässig wirksam. Für eine optimale Wirkung sollte mit der Zinkeinnahme von (60-90 mg pro Tag) innert 24 h nach Feststellen der ersten Symptome begonnen werden. Zink wird in dieser Dosierung während der Dauer des Infektes eingenommen (meist ca. 7-10 Tage). Zink Lutschtabletten oder Toffes haben den Vorteil der zusätzlichen lokalen antibakteriellen und antiviralen Wirkung. |
Selen | Selen ist eines der zentralen Spurenelemente für das Immunsystem. Selenmangel erhöht die Virulenz eines Erregers sowie die Komplikationsrate bei Infeken (z.B. Lungenentzündungen). Zu beachten: der Alpenraum ist ein Selenmangel-Gebiet. |
Omega-3-Fettsäuren | Immunmodulierende und entzündungshemmende Wirkung. Kann auch bei Autoimmunerkrankungen begleitend eingesetzt werden. |
L-Lysin | Besitzt eine antivirale Aktivität; häufiger Einsatz bei der Prävention (ca. 1.5 g / Tag) und Therapie (ca. 3 g / Tag) von Fieberblasen. |
L-Arginin | Verbessert die Abwehrleistung über eine vermehrte Bildung der CD4-Lymphozyten (T-Helferzellen), vermindert die Komplikationsrate von Infekten. |
L-Glutamin | L-Glutamin ist ein wichtiger Energielieferant für alle sich schnell vermehrenden Zellen des Immunsystems (v.a. des Darm-Immunsystems). Wird bei Darmkrankheiten eingesetzt |
Curcuma | Curcuminoide verbessern die Aktivität der T-Lymphohyten, der natürliche Killerzellen und der Makrophagen. Curcuma besitzt antibakterielle und antivirale Eigenschaften sowie eine ausgeprägte entzündungshemmende und immunmodulierende Wirkung. |
Alle Burgerstein Produkte im Shop
Empfehlung
Für all diejenigen, welche Ihr Immunsystem stärken und schützen wollen, empfiehlt sich zusätzlich die Einnahme von Curcuperin Plus Kapseln oder OLIQ Immune Support und IronMaxx OPC.
Alle Produkte zum Thema Immunsystem findest du hier.