
Situation
Neulich habe ich in einem Kaffee eine Unterhaltung zwischen einem Paar über Ernährung mitbekommen. Es ist ja nicht so, dass ich bewusst Konversationen anderer Leute belausche. Eigentlich wollte ich mich über Mittag etwas entspannen und die ersten Sonnenstrahlen im Frühling geniessen. Da kein weiterer Platz frei war, setzte ich mich neben dieses Paar. In den letzten Monaten beschäftigte ich mich etwas intensiver mit dem Thema Ernährung und deshalb verfolgte ich das Gespräch mit Interesse.
Der Mann vertrat den Standpunkt, dass man bei der Ernährung hart bleiben muss, sich bei Diäten nichts gönnen darf und strikte auf low carb setzen sollte. Die Dame hatte die Ansicht, dass man im Grunde genommen alles essen kann, dabei jedoch aufgrund eines Punktesystems das Mass an Kalorien nicht überschreiten soll. Sie begründete dies damit, dass man so auch einmal über die Stränge schlagen könne wenn man an anderen Tagen wieder unter dem Punktewert liegen würde. Bei ihrer Aussage dürfte sie sich wohl auf eine Firma mit den zwei “WW” bezogen haben.
Ich bildete mir meine Meinung gedanklich und war der Ansicht, dass beide wohl nicht falsch liegen. Später mehr dazu.
Auf einmal kam von der Frau die Frage auf, wie lange man denn diese Diät oder dieses Ernährungsverhalten beibehalten müsse. Nach kurzem Überlegen sagte der Mann, dass dies natürlich lebenslang so sein muss wenn man das Gewicht halten will. Dem Gesichtsausdruck der etwas übergewichtigen jungen Dame konnte ich entnehmen, dass sie wenig erfreut war über diese Aussage. Wahrscheinlich malte sie sich bereits aus, wie es sein würde, ihre Ernährung ihr ganzes weiteres Leben auf das Punktesystem auszurichten.
Ich weiss nicht wie der weitere Verlauf dieser Diskussion fortgeführt wurde, denn meine Mittagpause war zu Ende und ich konnte das Gespräch nicht mehr weiter verfolgen.
Meine Gedanken zum Thema
Ich Masse mir nicht an, mich Ernährungsberater zu nennen. Obwohl dieser Titel eigentlich von Gesetzes wegen nicht geschützt ist und sich jeder so nennen kann. Gut ausgebildete Ernährungsberater haben ein grosses Wissen über Nährstoffe und deren Auswirkungen auf den Organismus. Wie ich aus Erfahrung weiss, gehen aber auch hier die Meinungen unter Experten oftmals schon ziemlich weit auseinander. Wenn man zur Ernährung und den unterschiedlichen Auswirkungen auf den Organismus nun auch noch den Faktor der sportlichen Betätigung einbringt, entfernen sich die Meinungen noch weiter. Bricht man die Diskussion weiter auf die verschiedenen Sportarten und bei den Sportarten auf die unterschiedlichen Distanzen, sieht man wohl vor lauter Bäume den Wald nicht mehr. Low Carb Diäten, High Fat, Low Fat Diäten, High Carb, High Protein Diäten etc. Diese unterschiedlichen Informationen können bei einem Athleten grosse Unsicherheit auslösen was in Bezug auf die Ernährung nun richtig oder falsch ist. Insbesondere Leute die sich mit dem Thema nicht so stark auseinandersetzen, lassen sich von Pauschalaussagen in der Boulevardpresse oft beeinflussen.
Individualität – der Schlüssel zum Erfolg
Nun, zurück zu meinen Gedanken, welche ich während der Diskussion des Paares im Kaffee zu dem Thema hatte. Aus meiner Sicht gibt es kein richtig oder falsch. Das einzig falsche sind Pauschalaussagen. Wie im Training und in vielen anderen Bereichen des Lebens gibt es auch bei der Ernährung nur individuelle Lösungen in Bezug auf ein bestimmtes Ziel. Die Lebensumstände, das Umfeld, die körperlichen Voraussetzungen, das Ziel und viele andere Faktoren kann man nicht einfach pauschalisieren. Was für eine Kraftsportlerin eine sinnvolle Alltagsernährung ist, entpuppt sich bei einer Ausdauersportlerin als wenig zielführend.
Die Ernährung ist zweifelsohne ein wichtiger Bestandteil für einen leistungsfähigen Körper und eine gute Balance. Je höher das Niveau, umso wichtiger werden die einzelnen Komponenten, die eine Leistung beeinflussen können. Und so eben auch die Komponente der Ernährung.
Ich denke wem die Ernährung wichtig ist, sollte sich mit dem Thema auseinander setzten um den für sich persönlich gangbaren und zufriedenstellenden Weg zu finden. Ich schreibe bewusst Weg, weil es auch hier keine Absolutheit gibt. Körper, Ernährung, Ziele, ja das ganze Leben ist einer stetigen Veränderung unterworfen. Deshalb sind Pauschalaussagen, welche sicherlich einen Input geben können und oftmals im richtigen Zusammenhang auch nicht falsch sind, kritisch zu hinterfragen und zu relativieren. Für mich als leistungsorientierten Sportler und Coach ist es wichtig, dass die Ernährung auf das Training abgestimmt wird und nicht das Training auf die Ernährung. Ich achte aber auch darauf, dass ich eine Ernährungsform wähle, die Nachhaltig ist.
Andere Blogs zum Thema Ernährung und Diäten
https://www.sportbenzin.ch/ernaehrung/spitzensport-ernaehrung-eines-olympia-athleten/
https://www.sportbenzin.ch/triathlon/low-carb-als-sportler-die-richtige-ernaehrung/