Low Carb Diät – Grundprinzip

Low Carb Diät

Die Werbung zeigt uns alle Jahre wieder neue Produkte, die uns anstrengungsfreien Gewichtsverlust versprechen. Leider ist es nicht so einfach. Für alle, die ein paar Kilos loswerden wollen ist Disziplin, Ausdauer und Geduld nötig. Da in verschiedenen Studien die Wirksamkeit nachgewiesen, ist die sogenannte Low Carb Diät am bekanntesten. Es gibt unterschiedlichste Variationen der Low Carb Diät, das Grundprinzip ist immer dasselbe.

Was ist Low Carb? Low-Carb (von engl. carbohydrates – Kohlenhydrate) bezeichnet Ernährungsformen, bei denen der Anteil der Kohlenhydrate reduziert wird. Die Mahlzeiten bestehen hauptsächlich aus Gemüse und Früchten, Milchprodukten, magerem Fleisch und Fisch. Fette und Proteine ersetzen die wegfallenden Kohlenhydrate. Low Carb ermöglicht eine ausreichende Nährstoffzufuhr und ist daher als alltägliche Ernährungsform gut geeignet. Ziel ist allerdings vielfach eine Gewichtsreduktion. Daneben kommt Low Carb als Therapie und in der Gesundheitsprophylaxe zur Anwendung.

Warum eine Low Carb Diät?

1. Hohe Sättigungswirkung: Proteine vermitteln ein Gefühl der Sättigung, und zwar wesentlich stärker und vor allem viel länger als Kohlenhydrate oder Fette.

2. Hohe Wärmeproduktion: Der Körper benötigt zur Eiweissverdauung mehr Energie als bei Kohlenhydraten und Fetten (ca. 10% der zugeführten Energie).

3. Muskelerhaltung: Durch den erhöhten Proteinanteil in der Ernährung, bleiben die Muskeln erhalten, während das Fett abgebaut werden kann. Die Muskelerhaltung ist sehr wichtig, da Muskeln Energie verbrauchen und somit den Grundumsatz steigern.

Zusätzliches körperliches Training hat also nicht nur den Vorteil, dass der Energieverbrauch steigt, sondern durch die antrainierten Muskeln zusätzlich der Grundenergieumsatz zunimmt.

Zur Unterstützung bei Low Carb Diäten eignen sich zum Beispiel folgende Produkte:
Sponser Protein Shake

Wincforce Whey Iso 94