Vitamin E gehört zu den fettlöslichen Vitaminen und umfasst acht sogenannte Tocopherole, die alle unterschiedliche Wirkungen haben. Sie können als Antioxidantien wirken und dadurch das Risiko für Krebserkrankungen senken und Entzündungsprozesse hemmen. Zudem unterstützt Vitamin E das Immunsystem und hat einen positiven Einfluss auf das Nervensystem.
Das Vitamin wird nur von Pflanzen hergestellt und ist daher hauptsächlich in Pflanzensamen und deren Ölen, Vollkornprodukten und Gemüse enthalten. Ein Mangel macht sich erst nach Jahren bemerkbar, weil der Körper auf Vitamin-E-Reserven zurückgreifen kann. Nicht nur ungenügende Zufuhr sondern auch nicht ausreichende Aufnahme über den Darm können Gründe für einen langfristigen Mangel sein. Folgen sind Konzentrations- und Muskelschwäche sowie eine höhere Anfälligkeit für Infekte. Eine Überdosierung entsteht unter natürlichen Umständen, d.h. ohne das Einnehmen von Vitamin-E-Präparaten, sehr selten.