Vitamin C, auch als Ascorbinsäure bekannt, gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen. Es ist an vielen Vorgängen im Körper beteiligt z.B. am Stoffwechsel und an der Produktion von Bindegewebe, Zähnen, Zahnfleisch, Knochen und Gallensäure. Zudem schützt die Ascorbinsäure den Körper vor freien Radikalen und kann dadurch das Risiko für Krebs und Arteriosklerose vermindern.
Frisches Obst und Gemüse, vor allem Hagebutten, Sanddornbeeren, Paprika, Zitrusfrüchte und Kartoffeln sind gute Vitamin-C-Lieferanten. Da die Ascorbinsäure sehr hitzeempfindlich ist, sollten Lebensmittel mit einem hohen Gehalt nicht zu lange gegart oder gelagert werden, da ansonsten das Vitamin C verloren geht. Ein starker Mangel wird Skorbut genannt und hat Zahnfleischbluten und Zahnausfall, gesteigerte Infektionsanfälligkeit, Gelenkentzündungen und Muskelschwund zur Folge. Skorbut trat vor allem bei den Seefahrern des 16. bis 19. Jahrhunderts auf und ist heute selten. Eine Überdosis, die z.B. durch Einnahme von Präparaten entsteht, ist unter normalen Umständen ungefährlich, kann aber zu Verdauungsbeschwerden und Durchfall führen.