Vanadium ist ein Mineralstoff und zählt zu den Spurenelementen, eigentlich sogar zu den Ultraspurenelementen, weil der menschliche Körper nur extrem kleine Mengen enthält. Die Leber, Nieren, Knochen und die Milz weisen hohe Konzentrationen auf. Die Funktionen von Vanadium im menschlichen Körper wurden bis jetzt noch nicht genau entdeckt. Jedoch weisen einige Studien darauf hin, dass der Mineralstoff an der Regulation des Blutzuckerspiegels beteiligt ist.
Vanadium ist in pflanzlichen Ölen, Hülsenfrüchten, Meerestieren und Pilzen enthalten. Über Vanadiummangel ist noch sehr wenig bekannt. Jedoch konnten in Tierversuchen Wachstumsstörungen, Unfruchtbarkeit und eine verkürzte Lebenserwartung beobachtet werden, wenn die Tiere zu wenig des Spurenelements zu sich genommen haben. Mit der Ernährung alleine kann man nicht zu viel Vanadium aufnehmen. Zusätzliche Präparate oder vanadiumhaltige Stäube können allerdings zu Kopfschmerzen, Übelkeit, Herz-Rhythmus-Störungen und Reizung der Atemwege führen.