Serin ist eine nicht essentielle Aminosäure und entsteht im menschlichen Körper aus Threonin, Glycin oder Glukose. Serin ist Bestandteil vieler Proteine und Enzyme und befindet sich als Phosphatidyl-Serin in vielen Membranen. Dadurch ist es wichtig für die Reizübertragung und führt bei Mangel zu Konzentrationsstörungen und Unaufmerksamkeit.
Serin ist in Erdnüssen, Sojabohnen und im sogenannten Klebereiweiss enthalten. Klebereiweiss ist auch bekannt als Gluten und befindet sich in vielen Lebensmitteln, vor allem in Getreide. Wird z.B. durch Nahrungsergänzungsmittel zu viel Serin eingenommen, kann dies in schlimmen Fällen zu Bluthockdruck oder Psychosen führen. Andererseits tritt ein Serinmangel eher selten auf und wenn, dann nur unter bestimmten Umständen wie z.B. bei einer Essstörung.