Reisprotein

Reisprotein ist ein rein pflanzliches Eiweiss, das aus dem vollen Reiskorn gewonnen wird. Es hat eine biologische Wertigkeit von 81, was deutlich unter der von Whey Protein liegt, jedoch noch immer höher als derjenigen von Casein.

Ein Reiskorn besteht aus 3 Teilen:

Der erste Teil ist das Nährgewebe, ein weiterer Teil des Reiskorns ist der Reiskeim.
Im dritten, äusseren Teil des Reiskorns, auch Reiskleie genannt, ist das Reisprotein enthalten.

Ausserdem beinhalten Reiskleie und Keim einen hohen Anteil an Vitaminen, Mineralien und gesunden Fetten.
Reisprotein hat einen deutlicheren Eigengeschmack als die meisten anderen Arten von Proteinpulver.
Oft wird deshalb Reisprotein mit anderen Proteinsorten, häufig Erbsenprotein gemischt.

Reisprotein ist reich an den Aminosäuren Cystein und Methionin, enthält aber wenig Lysin. Erbsenprotein enthält dagegen wenig Cystein und Methionin, aber viel Lysin. Die Kombination beider liefert somit ein optimales Aminosäurenprofil – vergleichbar zu Milchproteinen oder Eiproteinen.

Besonders bei Veganern und Allergikern ist das Reisprotein eine beliebte alternative zum laktosereichen Whey Protein.

Beim Kauf von Reisprotein ist es wichtig, dass man ein gutes Produkt mit einem hohen Eiweissanteil kauft. Einige als Reisprotein bezeichnete Produkte haben einen sehr geringen Proteinanteil. Ein gutes Reisprotein kann einen Eiweissanteil von bis zu 80% haben.

Reisprotein bei Sportbenzin

Ironmaxx Rice Protein

MyProtein Brown Rice Protein

  • Category: