Phenylalanin gehört zu den essentiellen Aminosäuren und ist besonders energiereich. Phenylalanin bildet den Baustein für sehr viele Proteine und ist wichtiger Bestandteil von Aspartam. Zudem wird in unserer Leber, wenn wir unter Stress stehen, aus Phenylalanin die Aminosäure Tyrosin gebildet.
Die Aminosäure ist in Nüssen, Weizenkeimen, Milchprodukten, Fleisch, Fisch und Gemüse, vor allem in Soja, Karotten und Tomaten enthalten. Nimmt man zu wenig Phenylalanin zu sich, führt dies zu einer erhöhten Infektionsanfälligkeit.
Schwangere sollten darauf achten, nicht zu viel Phenylalanin zu sich zu nehmen, d.h. sie sollten keine Präparate zusätzlich zur normalen Ernährung einnehmen. Durch einen hohen Phenylalaninanteil steigt die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt. Auch Menschen, die an Phenylketonurie leiden, sollten auf ihre Phenylalanin-Zufuhr achten.