Nahrungsfasern (Ballaststoffe)

Ballaststoffe sind hauptsächlich Vielfachzucker. Sie sind Bestandteil unserer Nahrung, können aber von unserem Körper gar nicht oder nur unvollständig verwertet werden. Jedoch sind sie für eine gesunde Ernährung unverzichtbar, weil sie die Verdauung fördern, die Kautätigkeit anregen und eine zu hohe Fett- und Blutzuckerkonzentration im Blut verhindern. Ballaststoffe liefern keine Energie, aber sie können trotzdem sättigend wirken in dem sie die Magenentleerung verzögern.

Bei Ballaststoffmangel kann der Körper seine Funktionen nicht mehr richtig ausführen und es kommt zu Verstopfungen. Deshalb sollte man genügend Ballaststoffe zu sich nehmen. Diese sind fast ausschließlich in pflanzlicher Nahrung enthalten, vor allem in Vollkornprodukten, Wurzel- und Knollengemüse, Hülsenfrüchten, Obst, Weizenkleie und Leinsamen. Lösliche Ballaststoffe haben einen positiven Effekt auf den Blutzuckerspiegel, deshalb ist es Diabetikern zu empfehlen genügend lösliche Ballaststoffe zu essen. Diese verhindern ein zu rasches Ansteigen der Blutzuckerwerte nach einer Mahlzeit.

  • Category: