Maltodextrin ist ein Kohlenhydratgemisch, das vor allem aus Maisstärke gewonnen wird.
Besonders oft wird Maltodextrin in der Lebensmittelproduktion verwendet. Es wird zum Beispiel als Verdickungsmittel für Kindernahrung, Süsswaren, Fleisch, Wurst und Fertigsuppen benutzt. In Light Produkten wird Maltodextrin häufig als Fettaustauschstoff eingesetzt. Durch Fettaustauschstoffe lässt sich der Kalorien- und Fettgehalt von Lebensmitteln stark reduzieren.
Maltodextrin wird ausserdem als Energielieferant bei einer künstlichen Ernährung verwendet.
Besonders beliebt ist Maltodextrin auch bei Ausdauersportlern. Maltodextrin wird vom menschlichen Körper langsamer abgebaut als andere Kohlenhydrate und wird deshalb in isotonischen Getränken und Energy-Gels verwendet. Zusammen mit kurzfristigen Kohlenhydraten, erreicht man so eine gestaffelte Energiefreigabe in Sportgetränken.
Zusätzliches zu Maltodextrin:
- Durch die verlangsamte Aufnahme steigt der Blutzucker weniger schnell an - der Körper schüttet nur so viel Insulin aus wie benötigt.
- Da Maltodextrin weniger Wasser an sich bindet als andere Kohlenhydratgemische, verhindert es einen zu hohen Wassereinstrom in den Dünndarm, was Maltodextrin besonders bei starken körperlichen Leistungen gut verträglich macht.
- Im Kraftsport ist Maltodextrin besonders als Produkt zum Zunehmen, als sogenannter Weight Gainer, bekannt.