Jod ist ein Mineralstoff und gehört zu den Spurenelementen. Es ist wichtiger Bestandteil der Schilddrüsenhormone und ist dadurch an vielen Stoffwechselprozessen wie z.B. dem Wachstum, der Knochenbildung, der Entwicklung des Gehirns und dem Energiestoffwechsel beteiligt.
Jod ist in Seefisch, Meeresfrüchten und Algen, Milch und Eiern enthalten. Jedoch reicht der Gehalt in diesen Lebensmitteln meistens nicht aus um unseren Bedarf zu decken. Deshalb ist Speisesalz oft mit Jod angereichert. Ein Mangel führt zur Vergrösserung der Schilddrüse und somit zu einem sogenannten Kropf. Zu wenig Jod im Körper kann aber auch zu einer Unterfunktion der Schilddrüse führen und Müdigkeit, Antriebsarmut und Wachstums- und Entwicklungsstörungen bei Kindern verursachen. Auch ein Jodüberschuss ist nicht gesund und kann zu Schilddrüsenüberfunktion und Morbus Basedow führen.