Glycin gehört zu den nicht essentiellen Aminosäuren und wird im menschlichen Körper aus Serin, Glyoxlat, Cholin oder Threonin gebildet. Glycin ist wichtiger Bestandteil von verschiedenen Proteinen, dem Hämoglobinstoffwechsel und dem Kreatinstoffwechsel. Zudem kann die Aminosäure das Immunsystem anregen und Infektionen des Darms und anderer Organe abschwächen. Als Neurotransmitter leitet Glycin Informationen von Zelle zu Zelle weiter.
Glycin ist vor allem in Pouletfleisch, Lachs, Reis und Sojabohnen enthalten. Die unterschiedlichen positiven Wirkungen von Glycin werden in der Medizin erfolgreich gegen Arteriosklerose und Gicht eingesetzt. Zudem kann Glycin bei Panikattacken und Schlafstörungen helfen.