Als Elektrolyte bezeichnet man Mineralien, Mineralstoffe und Salze, die der menschliche Körper für lebenswichtige Aufgaben benötigt. Nur wenn alle Elektrolyte in einer ausreichenden Menge vorhanden sind, können alle Funktionen im Körper reibungslos ablaufen. Elektrolyte gehören, wie auch die Vitamine und Spurenelemente, zu den Vitalstoffen, da sie lebensnotwendig sind. Weil der Körper nur sehr kleine Mengen an Elektrolyten braucht, zählt man sie auch zu den Mikronährstoffen.
Am wichtigsten sind folgende Elektrolyte:
- Natrium
- Kalium
- Calcium
- Magnesium
- Chlorid
- Phosphor
Werden zu viele Elektrolyte ausgeschieden oder zu viele aufgenommen, entsteht ein Ungleichgewicht im Elekrolyten-Haushalt. Die Folgen von so einem Ungleichgewicht können je nach Situation lebensbedrohliche Beschwerden hervorrufen.
Mögliche Ursachen für eine Mangel oder Überschuss an Elekrolyten sind:
- starkes Schwitzen
- Erbrechen
- Durchfall
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Einnahme von Medikamenten
- Erkrankungen der Niere
- Erkrankungen des Verdauungstraktes