Calcium ist ein Mineralstoff und gehört zu den Mengenelementen. Es ist wichtig für den Aufbau von Knochen und Zähnen, da es ihnen Festigkeit verleiht. Zudem unterstützt Calcium den Körper bei der Übertragung von Nervenimpulsen, bei der Muskelkontraktion und der Blutgerinnung.
Calcium ist hauptsächlich in Milch und Milchprodukten enthalten, aber auch in grünem Blattgemüse und grünem Kohl. Wird zu wenig von diesem Mineralstoff über die Nahrung aufgenommen, erhöht dies das Risiko von Osteoporose. Denn der Körper gleicht den Calciummangel im Blut durch Calcium aus den Knochen aus und dadurch werden die Knochen brüchiger. Es können auch Muskelkrämpfe und eine Übererregbarkeit von Nerven und Muskeln auftreten.
Säugling, Kinder und Jugendliche sowie Schwangere, Stillende und ältere Menschen haben einen erhöhten Bedarf, weil Calcium wichtig für das Knochenwachstum ist und das Risiko von Osteoporose senken kann.