Der Brennwert eines Lebensmittels gibt an, wieviel Energie der menschliche Körper durch die Verstoffwechselung daraus gewinnen kann. Angegeben wird der Brennwert in Kilojoule (kj) pro 100g oder 100ml und meist auch noch in Kilokalorien (kcal).
Meist ist der angegebene Brennwert aber nur ein errechneter Durchschnittswert der als Richtwert betrachtet werden sollte. Die Verstoffwechselung variiert von Mensch zu Mensch, weshalb nicht alle gleich viel Energie aus den zugeführten Lebensmitteln ziehen können.
Um den Brennwert genauer herauszufinden müssen alle Brennwerter der einzelnen Nährstoffkomponenten eines Lebensmittels addiert werden. Das sieht folgendermassen aus:
1g Fett -> 37 kj (9 kcal)
1g Kohlenhydrate -> 7kj (4kcal)
1g Protein -> 17kj (4kcal)
1g Alkohol (Ethanol) -> 29kj (7 kcal)
1g Mehrwertige Akohole (Polyole) -> 10kj (2.4 kcal)
1g Ballaststoffe -> 8kj (2kcal)
Fett hat also z.B. einen höheren Brennwert als die gleiche Menge an Kohlenhydraten.