Arginin gehört zu den semi-essentiellen Aminosäuren, da die körpereigene Produktion vor allem bei Kleinkindern und während der Schwangerschaft nicht ausreicht. Auch Erwachsene mit bestimmten Erkrankungen wie z.B. Arterienverkalkungen oder Bluthochdruck sollten Arginin zusätzlich über die Nahrung aufnehmen.
Arginin ist die Vorstufe eines wichtigen Botenstoffes und trägt somit zur positiven Wirkung auf die Gefässerweiterung, den Blutdruck und die Blutversorgung der Organe bei. Die Einnahme von Arginin kann zudem Muskelwachstum zur Folge haben und ist deshalb bei Kraftsportlern sehr beliebt.
Nüsse, Sojabohnen, Buchweizen und Meeresfrüchte enthalten grössere Mengen Arginin. Erhält der Körper zu wenig dieser Aminosäure, kann dies zu einer erhöhten Infektionsanfälligkeit, einem ungewöhnlich hohen Ammoniakgehalt im Blut und Wundheilungsstörungen führen. Ein zu hoher Konsum kann hingegen Magenproblemen mit Durchfall und Übelkeit zur Folge haben.
In der Medizin wird Arginin als natürliches Potenzmittel zur Behandlung von erektiler Dysfunktion, zur begleitenden Behandlung von Arthrose, zur Stärkung des Immunsystems sowie bei Tinnitus eingesetzt.