Alkaline Diät

Bei der Alkaline Diät werden dem Körper nur noch basische Nahrungsmittel zugeführt, um den Körper vor Übersäuerung zu schützen und den richtigen pH-Wert einzustellen. Sie kann deshalb auch als basische Ernährung bezeichnet werden und hat meistens eine Gewichtsreduktion zum Ziel.

Zusätzlich wird dieser Ernährungsform oft eine krankheitsvorbeugende Wirkung nachgesagt. Sie soll vor Krankheiten wie z.B. Allergien, Akne, chronischen Infekten und Diabetes schützen. Jedoch wurde noch nicht wissenschaftlich bewiesen, dass diese Diätform gesundheitliche Vorteile hat und somit Krankheiten vorbeugen kann.

Konsumiert werden während einer Alkaline Diät vor allem basische Lebensmittel wie z.B. Obst, Gemüse, Kräuter und Trockenfrüchte. Sauer wirkende Produkte wie z.B. Fleisch, Wurst, Fisch, Milchprodukte, Zucker und Alkohol werden gemieden. Dadurch wird der Stoffwechsel entlastet.

  • Category: