Alanin ist eine nicht essentielle Aminosäure und kann vom Körper aus anderen Aminosäuren oder aus Pyruvat hergestellt werden. Alanin dient als schnelle Energieversorgung und wird bei einem Glukosemangel zuerst in Pyruvat und danach in Glukose umgewandelt. Zudem stärkt die Aminosäure das Immunsystem, trägt zur Verhinderung von Nierensteinen bei und dient als möglicher Schutz vor krankhafter Vergrösserung der Vorsteherdrüse.
Fast alle Proteine enthalten Alanin. Doch in Gelatine, Fleisch, Soja und Molkeprodukten kommt Alanin in grösseren Mengen vor. Ein Mangel tritt nur auf, wenn über längere Zeit keine oder nur sehr wenige Proteine in den Körper gelangen. Dies ist nur sehr selten der Fall und deshalb sind die Auswirkungen noch zu wenig erforscht.
Um die Trainingsleistung zu verbessern, nehmen vor allem Sportler oft zusätzliches Alanin zu sich. Denn die Aminosäure dient der schnellen Energiebereitstellung und kann so die Ausdauer erhöhen.