Krafttraining für Frauen

Das Schönheitsideal der Frau hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Galt es damals noch superschlank zu sein, wollen Frauen jetzt auch vor allem an Bereichen wie dem Bauch oder dem Po gesunde Muskeln zu zeigen.

Krafttraining für Frauen: Das ist wichtig

Was viele Frauen dabei jedoch nicht beachten, ist das richtige Training, um effektiv Muskeln aufzubauen, ohne dabei dem Körper zu schaden. In den Fitnessstudios werden bis zur Erschöpfung Leichtgewicht-Hanteln gestemmt, kombiniert mit Abnehm-Drinks, um so viel Fett wie möglich zu verbrennen. Besonders beliebt sind die sogenannten Bauch-Beine-Po-Programme, an Stelle eines gezielten Ganzkörpertrainings.

Frauen befürchten nämlich durch ein klassisches Training zu einem Muskelberg zu mutieren. Das ist allerdings ein weitverbreiteter Mythos, in Wirklichkeit ist es besonders für Frauen wichtig, ein ganzheitliches Krafttraining zu absolvieren.

Frauen, die regelmäßig ihren gesamten Körper trainieren, können Pfunde purzeln und Muskeln wachsen lassen. Aufgrund ihrer genetischen Voraussetzung und der Zusammensetzung der weiblichen Hormone, können sich Frauen trotz Krafttraining nicht in Bodybuilder verwandeln, es sei denn, sie unterstützen das Training mit synthetischen Wachstumshormonen (Testosteron, Clenbuterol, etc.). Diese veranlassen den Körper das hormonelle Gleichgewicht zu  manipulieren und größere Muskelmassen zu bilden.

Mix aus Cardio und Krafttraining sinnvoll

Wichtig für jedes Krafttraining ist sowohl bei Männern, als auch bei Frauen die Kombination aus Cardio, Krafttraining und der richtigen Ernährung.

Das Cardiotraining sorgt dafür, das überschüssiges Fett verbrannt wird, das Krafttraining definiert die Muskeln am gesamten Körper und die gesunde Ernährung unterstützt die Regeneration und den Stoffwechsel.

Viele Frauen verzichten häufig auf Mahlzeiten, um schneller abzunehmen. Anfangs nimmt der Körper zwar viel und schnell ab, auf die Dauer aber leidet der Körper an dem Nahrungsdefizit und schaltet auf Sparflamme. Die Konsequenzen sind stagnierender Muskelaufbau, eine schlechte Fettverbrennung, sowie die psychische und physische Leistungsfähigkeit.

Das ideale Rezept für eine gesunde Figur ist also ein ausgeglichenes ganzheitliches Training aller Muskelpartien, kombiniert mit der richtigen Ernährung.