
Viele Leute trinken eine oder mehrere Tassen Kaffee zum Start in den Tag. Das enthaltene Koffein hilft uns in die Gänge zu kommen. In den letzten Jahren hat man die vielen positiven Effekte von Koffein in der Sportnahrung entdeckt. Dabei wird es im Sport vor allem bei Sportgetränken und Gels eingesetzt aber auch als pure Shots angeboten.
Wussten Sie, dass Koffein bis 2004 auf der Dopingliste stand?
Was ist Koffein?
Koffein ist ein natürlicher Wirkstoff der Kaffeebohne, der Kolanuss, der Mateblätter, der Guarana-Beere, der Kakaobohne und der Teepflanze (Schwarz- und Grüntee). Es zählt zu den ältesten Genuss und Arzneimitteln. Neben Lebensmitteln wird es auch bei Medikamenten gegen Schmerzen und Müdigkeit eingesetzt. Untenstehende Tabelle zeigt einige Richtwerte vom Koffeingehalt in Lebensmitteln.
Lebensmittel | Portion | Koffeingehalt |
Kaffee | 150 ml | 50-80 mg |
Espresso | 30 ml | 30-50 mg |
Schwarztee | 1 Tasse | 20-40 mg |
Milchschokolade | 100 g | 15 mg |
Coca Cola | 250 ml | 40 mg |
Red Bull | 250 ml | 80 mg |
Wann und wie wirkt Koffein?
Es fördert bei vielen Leuten die Koordination, Konzentration und Reaktion. Es kann die Wahrnehmung von Müdigkeit, Belastung und Schmerzen reduzieren anderseits fördert es die Aufnahme von Kohlenhydraten, die Fettverbrennung und die Energiebereitstellung.
Für welche Sportarten?
Aufgrund der unterschiedlichen Wirkungen wird Koffein in den unterschiedlichsten Sportarten eingesetzt. So ist es sehr beliebt bei vielen Ausdauersportlern wie Biker, Triathleten oder Läufer aber auch bei Team- und Kampfsportler.
Übrigens werden Koffeinsupplemente immer mehr im Alltag bei langen Autofahren, Prüfungen etc. eingesetzt.
Anwendung
Es wird im Verhältnis zum Körpergewicht dosiert. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Dosierungen um 3 mg/kg Körpergewicht sinnvoll sind. In der Praxis werden oft Dossierungen zwischen 3-6 mg/kg verwendet. Koffein kann 1h vor dem Start eingenommen werden (max. Blutkonzentration beim Start) Bei Ausdauersportarten ist es interessant erst während des Wettkampfs Koffein mittels Sportgetränken oder Gels einzunehmen.
Die Effekte sind bei nicht gewohnten Personen (kein regelmässiger Kaffee und Teekonsum) grösser und halten länger an.