Kakao – Superfood für Körper und Seele

kakao

Es gibt wohl keine beliebtere Süssigkeit als Schokolade.

Egal ob glücklich, depressiv, begeistert, bekümmert oder traurig, Schokolade hat bereits vielen über ein Stimmungstief hinweg geholfen und uns wieder glücklich gemacht.

Richtig und in Maßen eingesetzt, hat Schokolade neben der psychologischen Rolle als Seelentröster auch positive Zwecke für den Körper.

In der frühen Geschichte der Maya und Azteken galt rohes Kakaopulver, Hauptbestandteil der Schokolade, als „Göttergabe“. Der ursprüngliche, bittere Geschmack des Kakaos wurde erst mit Einfuhr in europäische Regionen mit künstlichem Zucker kombiniert.

Uns bekannte, traditionelle Milchschokolade ist selbst in kleinen Mengen eine Kalorienbombe. Gefüllt mit künstlichem Zucker, voller Kohlehydrate und Fett, wird Sie schnell zum unerwünschten Ansatz an Po, Hüfte und Bauch.

KRAFTVOLLE NÄHRSTOFFE DES KAKAO

Seit Studien, rohem Kakao gesundheitlichen Nutzen zuschrieben, ist der „Kakao-Boom“ unaufhaltbar. Vor einigen Jahren noch vergeblich gesucht, findet man heute in (fast) jedem Reformhaus, Kakao in verschiedenen Formen, von Bohnen und Nibs bis zu kaltgepresstem Pulver.

Roher Kakao, gewonnen aus den Bohnen des Kakaobaums, enthält neben Theobromin und Tryptophan eine Fülle an Mineralstoffen wie Eisen, Magnesium und Kalzium.

Theobromin, verwandt mit Koffein und Tryptophan, eine essentielle Aminosäure, wirken Studien zufolge stimmungsaufhellend und antidepressiv auf Körper und Geist.

Kraftvolle Nährstoffe wie Magnesium und Kalzium können den Stoffwechsel positiv beeinflussen. Sekundäre Pflanzenstoffe (Flavonoide) sorgen für verbesserte Blutzirkulation und bekämpfen Entzündungsherde im Körper.

OPTIMAL FÜR SPORTLER

Dem regelmäßigen, maßvollen Genuss von dunkler Schokolade (mind. 70% Kakaoanteil) wird laut Forschungsergebnissen Blutdruck- und Cholesterinsenkende Wirkung nachgesagt.

2011 unterzogen sich Radfahrer in Großbritannien einer Studie, in der Sie 2 Wochen, vor einer anstrengenden Radtour, regelmäßig dunkle Schokolade zu sich nahmen.

Während bei der Leistung keine signifikante Besserung vermerkt wurde, stellten Wissenschaftler beim Großteil der Probanden eine Verringerung der Entzündungsherde fest (im Vergleich zu Probanden die Placebos erhielten). Forscher schreiben dies der antioxidativen Wirkung von rohem Kakao zu.

Intensives Training erhöht den Kalorienverbrauch, dies führt zu vermehrter Freisetzung schädlicher, freier Radikale. In Bezug auf vorangegangene Studien, profitieren Sportler jeder Art, von der antioxidativen Wirkung der rohen Süßigkeit.

Tipps:

Um den schokoladigen Snack mit Fitness und Gesundheit in Einklang zu bringen, sind trotz zahlreicher positiver Effekte, einige Aspekte erwähnenswert:

Roher Kakao, gewonnen aus kaltgepressten Kakaobohnen, wird bei der Verarbeitung in Pulverform nicht geröstet, der wesentliche Bestandteil, die kraftvollen Mineralstoffe, bleiben erhalten und versprechen ein hochwertiges Produkt.

Um von den vollen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren, empfiehlt es sich anstatt auf Milchschokolade, überladen mit künstlichem Zucker, auf natürlich gesüsste Produkte mit mind. 70% Kakaoanteil zurückgreifen.

Limitiert in Zuckergehalt und verfeinert mit Agavensirup oder Kokosblütenzucker weisen sie einen geringeren glykämischen Index auf und verhindern den rapiden Anstieg des Insulinspiegels.

Integriert in den morgendlichen Smoothie, kombiniert mit Obst und Gemüse, entfaltet roher Kakao seine antioxidative Wirkung und sorgt für den perfekten Start in den Tag.

Produkte

Feinstoff 100% Rohkakao

Sportbenzin Shop: https://www.sportbenzin.ch/shop/de/