Idealfall

Idealfall - Trainingsplanung

Der Idealfall – Die Wettkampfsaison ist geplant, der Trainingsplan erstellt und man hat vielleicht das erste Trainingslager schon hinter sich. Die Motivation steigt, denn man stellt eine kontinuierliche Leistungssteigerung fest und malt sich für den Saisonhöhepunkt schon eine Top Form aus. Doch dann passiert es. Ein Ereignis bringt den Plan durcheinander. Eine Krankheit, eine Verletzung, Probleme in der Familie oder einfach eine zu hohe Arbeitsbelastung. Die Motivation sinkt in den Keller. Während die Konkurrenten scheinbar unbeirrt ihrem Plan folgen und sich ideal auf die Saison vorbereiten können, ist man selbst zur Pause gezwungen. Die Erwartungen für das Saisonhighlight halten sich nun in Grenzen oder man streicht die Segel gleich ganz.

Dabei vergisst man, dass es den Idealfall praktisch nicht gibt. Jede Athletin und jeder Athlet wird während der Saison mit Problemen konfrontiert, die es nicht zulassen, gemäss dem ursprünglichen Plan zu trainieren. Was eine gute Sportlerin oder ein guter Sportler ausmacht ist, wie man mit Rückschlägen umgeht.

Man sollte sich nicht verrückt machen lassen und akzeptieren, was man nicht ändern kann. Geht Plan A den Bach runter, geht man zu Plan B über. Hinterher stellt man dann oftmals fest, dass Plan B wahrscheinlich besser war als wenn alles nach Plan A gelaufen wäre. Schliesslich ist der “ideale” Plan alleine noch keine Garantie für den Erfolg. So ganz nach dem Motto: “Es lief alles nach Plan, aber der Plan war Scheisse.”