
Mit unseren Augen nehmen wir 80 Prozent unserer Umwelt wahr. Die visuellen Sinnesreize verarbeitet anschliessend das Gehirn. Damit stehen uns Informationen zur Verfügung, um Situationen zu bewerten, zu deuten und dementsprechend zu handeln. Aus diesem Grund können wir uns glücklich schätzen, wenn unsere Augen ihre volle Leistungskraft besitzen. Bei über 60 Prozent der Menschen ist das leider nicht der Fall. Kurz- oder Weitsichtigkeit sind weit verbreitet und im Alter für viele Alltag. Wir sollten daher bemüht sein, unseren Augen täglich etwas Gutes zu tun.
Gesund ernähren und die Augen schützen
Augen lieben gesundes und vitalstoffreiches Essen. So kann Vitamin C zum Beispiel vor Grauem Star schützen und die Regenerationsfähigkeit der Augen erhöhen. Zu finden ist das Vitamin, welches zudem unser Immunsystem stärkt, in Orangen, Paprika, Brokkoli und Grünkohl. Vitamin A aus Karotten, Fisch und Eiern spielt für die Stoffwechselprozesse im Auge eine ebenso grosse Rolle. Gesunde Omega-3-Fettsäuren können entzündungshemmend wirken und trockenen Augen entgegenwirken. Für gesunde Augen sollten also viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte auf dem Speiseplan stehen. Zucker und Weissmehlprodukte sollten dagegen reduziert werden. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Augen aus, sondern kommt der Gesundheit generell zugute.
Augen vor Sonnenlicht schützen
Sonne macht uns glücklich. Wir bekommen automatisch gute Laune und unser Körper wird angeregt, Vitamin D zu produzieren. Daher lieben wir den Sommer. Mittlerweile wissen wir, dass ungefilterte UV-Strahlen aus direkter Sonneneinwirkung unserer Haut schaden. Sonnencremes sind im Sommer unsere ständigen Begleiter. Doch auch die Augen brauchen besonderen Schutz. Ein unmittelbarer Augensonnenbrand kann für die Schädigung der oberen Hornhaut sorgen. Deshalb ist es wichtig, die Augen gut zu schützen. Geeignet dazu sind geprüfte und zertifizierte Sonnenbrillen. Falls schon eine Sehschwäche besteht, können die Gläser sogar an die entsprechende Stärke angepasst werden. Kontaktlinsen-Träger können auf Modelle ohne Sehstärke zurückgreifen. Bei dieser Art der Sehhilfe ist die Linse samt Stärke ja direkt auf dem Auge.
Entspannung für Augen und Geist
Gezieltes Augentraining, Meditation und Schlaf – alles kommt unseren Augen zugute. Sind wir gelassener, kann sich der Augendruck senken und die Blutzufuhr zum Augennerv erhöht werden. Stress, Ärger und gesundheitsschädliche Laster wie Rauchen, Alkohol und ungesundes Essen bewirken hingegen das Gegenteil. Daher sollten wir unseren Augen und uns selbst regelmässig Erholung gönnen und einfach mal abschalten. Wer ganz gezielt die Augen stärken will, der kann Augenübungen nutzen. Diese trainieren gleichzeitig den Augenmuskel, was sich wiederum positiv auf die gesamte Augengesundheit auswirken kann. Entsprechende Bücher, spezielle geführte Augenmeditationen und Augentafeln findet man im Internet.
Unsere Produktempfehlung
Burgerstein EyeVital