
Gesundes Essen ohne kochen – Tipps für den Alltag
Wer viel unterwegs und damit selten zu Hause ist, der hat nicht immer Gelegenheit zu kochen. Trotzdem möchte man natürlich gesund leben. Da ist es gut, dass man auch ohne Kochtopf gesunde Lebensmittel zu sich nehmen kann. Die Tatsache, dass durch den Verzicht auf das Kochen sämtliche Nährstoffe und Vitamine den Zubereitungsprozess unbeschadet überstehen, sollte dazu einladen, in Zukunft etwas öfter auf frische Lebensmittel zu setzen und sein Essen ungekocht zu geniessen.
Wir geben Tipps für leckeres Essen, das auch in puncto Gesundheit Begeisterung zu entfachen versteht.
Reiches Nährstoffprofil durch Obst und Gemüse
Obst und Gemüse eignen sich wunderbar für den kleinen Snack für zwischendurch. Bei Obst hat man eine breite Auswahl und kann sich sowohl nach seinem Geschmack, als auch nach gesundheitlichen Vorzügen richten. Zitrusfrüchte wie Orangen, Mandarinen und Clementinen sind zum Beispiel gute Lieferanten von Vitamin C, Bananen sind die Kraftquellen schlechthin und Melonen besitzen viel Citrullin und damit eine Aminosäure, die bei der Entschlackung gute Dienste leistet.
Gemüse gilt heute als das „bessere Obst“. Auch die einzelnen Gemüsesorten besitzen ein reichhaltiges Nährstoffprofil. Im Gegensatz zu Obst fehlt den Gemüsesorten aber der Fruchtzucker, den Menschen noch schlechter vertragen als Traubenzucker. Der Grund liegt darin, dass Fructose im Gegensatz zu Glucose nur von der Leber abgebaut werden kann. In der Regel sollte der Verzehr von einzelnen Früchten aber kein Problem darstellen.
Fruchtsäfte sind jedoch bereits bedenklich, denn diese teilweise extrem gesüssten Softdrinks überschwemmen die Leber regelrecht mit Fruchtzucker und leisten damit der Bildung einer Fettleber Vorschub. Dieser unliebsame Effekt lässt sich besser nachvollziehen, wenn man sich vorstellt, wie viele einzelnen Früchte letztendlich zusammengepresst wurden, um den Fruchtsaft herzustellen. Da kommt am Ende einiges zusammen.
Superfood: modernes Konzept mit Schubeffekt
Wer auf einen Schubeffekt setzt, der kann es gern mit sogenannten Superfoods versuchen. Das Konzept des Superfoods wurde erst in den letzten Jahren populär. Mit ihm rücken Nahrungsmittel in den Fokus, die sich durch aussergewöhnliche gesundheitliche Eigenschaften auszeichnen. Fast immer ist es Obst und Gemüse, das in den Rang eines Superfoods erhoben wird. Im Internet findet man umfangreiche Listen zu den einzelnen Gesundheitsbomben und ihren Eigenschaften.
Zu den beliebtesten Superfoods gehören:
- Avocados
- Acai-Beeren
- Papayas
- Moringa
- Spirulina-Algen
- Flohsamen
- Shiitake-Pilze
- Spinat
Aspekte zum Frühstück
Vollkornbrot ist immer die gesündere Alternative zu Weissbrot. Es ist aus dem ganzen Korn gewonnen und hat damit das breitere Nährstoffprofil, einschliesslich wertvoller Vitamine und Mineralstoffe. Die Ballaststoffe sorgen zudem für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl und beugen Heisshungerattacken wirksam vor. Müsli ist ebenfalls sehr gesund, vor allem, wenn man sich für Mehrkornmüslis mit Früchten und Nüssen entscheidet.
Nüsse eignen sich wie Obst und Gemüse für den gesunden Snack für zwischendurch, wo sie den Schokoriegel ersetzen sollten. Mit ihren Mengen an Vitamin B und Magnesium sind Nüsse die ideale Nervennahrung. Unschlagbar sind auch Milch und Quark aufgrund der vielen Proteine. Proteine enthalten mit 4,1 Kalorien pro Gramm nämlich dieselbe geringe Menge an Kalorien wie Kohlenhydrate, sorgen im Gegensatz zu diesen aber für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl.
Ein gesundes Abendessen muss sein
Auch ein gesundes Abendessen lässt sich wunderbar zelebrieren. Ein Salat mit vielen verschiedenen Gemüsesorten ist nicht nur lecker, sondern auch urgesund. Tofu ist eine Abwechslung, die viele Mineralstoffe und Vitamine auf den Abendtisch zaubert. Auch am Abend darf natürlich wieder verstärkt auf Proteine zurückgegriffen werden. Ist überhaupt keine Zeit vorhanden, sich etwas zum Essen zuzubereiten, kann man natürlich auch Essen bestellen.
Der Verzicht auf Zucker ist zudem abends am effektivsten, damit sich der Körper während der langen Nachtphase ganz mit der Fettverbrennung beschäftigen kann.
Ähnliche Blog-Beiträge
Meal Prep: Drei Gründe, weshalb du dein Essen selbst kochen sollst