Soll ich mich während eines Wettkampfes nur mit Gel ernähren oder doch noch zusätzlich Riegel zu mir nehmen? Diese Frage stellt sich wohl mancher Triathlet. Nun, zunächst stellt sich die Frage für welche Wettkampfdauer die Energie zugeführt werden muss und wie intensiv die Belastung ist. Grundsätzlich sollte man für kürzere, intensive Belastungen eher zu Produkten greifen, die den Magen nicht zu sehr belasten. Also eher zu flüssigen Energieträgern wie kohlenhydrathaltigen Wettkampfgetränken und/oder Gels. Bei einer langen Wettkampfdauer kann, insbesondere auf dem Rad, auch auf Energieriegel zurückgegriffen werden. Wichtig ist, dass ab einer Wettkampfdauer von einer Stunde überhaupt Energie zugeführt wird um einem Leistungsabfall vorzubeugen. In welcher Form dies geschieht ist sehr individuell. Athleten welche sich zum Beispiel bei Marathonveranstaltungen nur mit Wasser begnügen, werden nie ihr volles Leistungspotenzial entfalten können. Der Vorwand, der oft von Athleten angebracht wird, die keine Gels, Riegel oder kohlenhydrathaltige Getränke zu sich nehmen, weil sie Wasser am besten vertragen, kann dadurch entkräftet werden, indem die Verträglichkeit der Produkte im Training unter Wettkampfbedingungen zuerst getestet wird bevor es dann im Wettkampf Ernst gilt.
Beispiele: