Langlauf Nachwuchshoffnung Cédric Steiner

Cedric Steiner

Name: Cédric Steiner
Wohnort: Davos Platz
Sportart: Langlauf
Beruf: Schüler Sportgymnasium Davos
Alter:18 Jahre, 191 cm, 70 kg

Erfolge:
2. Rang Schweizermeisterschaft U20 15km, Freie Technik 2014
3  Rang Schweizermeisterschaft U20 10km, Klassisch 2014
Schweizermeister U18 im Sprint 2013
2. Rang Gesamtwertung Swisscup U20 2013

Fragen & Antworten Cédric Steiner

Anzahl Trainingseinheiten pro Woche: 5- 12
Anzahl Trainingsstunden pro Woche: 8 – 22h

Wie bist Du zum Langlauf Sport gekommen?
Ich war viel mit meinen Eltern auf der Loipe. Doch Langlauf alleine war mir nicht genug. Ich fuhr Ski und ging ins Unihockey. Mit 14 Jahren entschied ich mich für den nordischen Sport.

Seit wann trainierst Du Langlauf?
Mit 10 Jahren ging ich einmal pro Woche auf die Skis mit jedem Jahr habe ich mehr gemacht. Nun komme ich auf etwa 650 Trainingsstunden im Jahr neben der schulischen Ausbildung.

Welche isotonischen Getränke verwendest Du?
Ich benutze Competition und Long Energy Competition Formula von Sponser.
Diese Getränke sind sehr gut verträglich unter Belastung. Die Verträglichkeit des Sportgetränks ist für mich entscheidend bei langen Trainings.

Verwendest Du ein Regenerations Produkt? Ja, ich benutze den Recovery Drink Chocolate von Powerbar möglichst direkt nach dem Training und Wettkampf. Für mich eignet sich dieser Shake besonders gut, da ich Ihn einfach mit Wasser einnehmen kann.

Wie ernährst Du Dich am Morgen vor dem Wettkampf?
Ich nehme etwa 3h vor dem Wettkampf mein Frühstück ein. Dies besteht aus einem Müesli mit Joghurt, Milch etwas Brot und einem Glas Orangensaft. Kurz vor dem Wettkampf esse ich nichts oder ein Stück von einem Kohlenhydrat Riegel. Ich achte immer darauf genügend zu trinken.
An Sprintwettkämpfen, gibt es zwischendurch immer wieder Pausen, welche ich für die Flüssigkeitsaufnahme nutze.

Wie sieht es nach dem Wettkampf aus?
Nach dem Wettkampf nehme ich zuerst eine Portion Regenerations-Shake zu mir und gehe auslaufen. Anschliessend folgt eine warme Mahlzeit meist mit einem Teller Pasta.

Informationen zum Saisonverlauf findet man auch im Blog von Cédric:  http://4everski.blogspot.ch/