
Diäten sind meist zum Scheitern verurteilt. Abnehmen und fit bleiben mit Hilfe einer Diät scheint im Trend zu sein, allerdings versagen viele Leute dabei kläglich. Gesellschaftlicher Druck aber auch fehlende Willenskraft sind nur zwei von vielen Gründen, weshalb Diäten oftmals scheitern. Ernährungsberater können Abhilfe schaffen, doch die erforderte Disziplin muss wohl jeder selbst aufbringen.
Darum scheitern wir bei Diäten
Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb Personen bei Diäten scheitern. Einer davon ist, dass unrealistische Ziele angestrebt werden. Kein Mensch wird bei einer gesunden, ausgewogenen Ernährung 5kg Fett innerhalb einer Woche verlieren. Wer zu hohe Erwartungen hat, wird enttäuscht und verliert somit schnell an Motivation.
Auch die Überflut an Informationen kann ein Grund für das Scheitern einer Diät sein. Oft weiss man nicht, welche Diät geeignet ist, da es inzwischen nicht nur verschiedene Diätformen, sondern auch zahlreiche Varianten davon gibt. Wird eine spezifische Diät eine Woche lang verfolgt, ohne dabei die gewünschten Ergebnisse zu sehen, wird oft auf eine neue Diät gewechselt, ohne dass die eigentliche Wirkung der Diät zum Zuge gekommen ist.
Ein weiterer Grund ist der Einfluss von Bekannten. So braucht es einen starken Willen in der Pause zu einem Gipfeli „Nein“ zu sagen, wenn sich alle anderen am Gratisznüni bedienen. Mit ein wenig Disziplin kann diesem Problem allerdings ein Ende gesetzt werden. Stellt man sich nämlich die Frage, ob kurzfristiges Wohlbefinden oder langfristiger Erfolg wichtiger ist, sollte es dem Zielstrebigen wohl keine Mühe bereiten, in der genannten Situation entsprechend zu reagieren.
Diäten bedeutet oftmals Essen nach einer gewissen Struktur, einer Vorgabe oder gar nach einem Ernährungsplan. Das Vorbereiten der entsprechenden Nahrungsmittel erfordert einen gewissen Aufwand. Einige Diätformen sind gar so aufwändig, dass sie nur kurzzeitig eingehalten werden können. Nach der Beendigung der Diät folgt eine Gewichtszunahme, der sogenannte Jojo-Effekt.
Wie ein Ernährungsplan helfen kann
Als Abhilfe für die oben genannten Probleme kann die Konsultation eines Ernährungsberaters dienen. Ernährungsberater geben nützliche Tipps und helfen, die Ernährung längerfristig umzustellen. Allerdings gibt es auch Diätprogramme, welche womöglich funktionieren würden, im Alltag jedoch schlicht nicht umgesetzt werden können. Das gleiche stelle ich immer wieder bei Ernährungsplänen für den Muskelaufbau fest. Nicht für jedermann ist es möglich, morgens um 9.00 Uhr Reis und Poulet zu essen. Zum einen steht vielleicht keine Mikrowelle zur Verfügung und zum anderen gibt es im Berufsalltag Situationen, in welchen man schlicht und einfach nicht zum Essen kommt (ausser man verlässt ein Meeting und kommt mit einem aufgewärmten Tupperware zurück 😉 ). Somit ist es enorm wichtig, dass der Ernährungsplan alltagstauglich ist. Auch ich habe mir zu Beginn meiner Trainingszeit ein Plan erworben und konnte dadurch meine Ernährung optimieren und längerfristig umstellen. Zwar esse ich heute nicht mehr nach Plan, doch basiert meine Ernährung noch auf den gleichen Nahrungsmitteln. Gerne möchte ich Fitnessbegeisterte und Kraftsportler bei dessen Vorhaben unterstützen und habe mich deshalb entschlossen, individuell angepasste Ernährungs- sowie Trainingspläne anzubieten.
Die Beanspruchung einer Dienstleistung bzw. das Erwerben eines Ernährungsplans hat zudem eine positive, mentale Auswirkung. Wer nämlich Geld in einen Plan investiert, hat logischerweise ein grösseres Interesse dem Plan Folge zu leisten, als eine Person, welche einen Plan aus dem Internet kopiert. Die Pläne werden spezifisch auf den Kunden angepasst, sodass bestimmt kein Meeting für eine Portion Reis mit Poulet unterbrochen werden muss.
Zu Beginn braucht es sicherlich etwas Zeit, um sich an die neue Essensordnung zu gewöhnen, doch werden so Gewichtsschwankungen vermieden und man kann sich hin und wieder ohne schlechtes Gewissen ein Cheatmeal in Form einer Pizza oder etwas Ähnlichem gönnen.