Heisshunger und was man dagegen tun kann

Chips Heisshunger

Letzte Woche hatte ich wieder einmal eine Heisshunger Attacke. Also das plötzliche Bedürfnis nach Chips, Schokoriegel, Eiscreme, Kuchen oder sonstigen Sachen, welche auf der Liste für gesunde Ernährung vergebens gesucht werden. Wenn ich dann mein Bedürfnis gestillt habe, überkommt mich ein schlechtes Gewissen wegen dem Übermass an zugeführten Kalorien.

Weshalb kommt es zu einer Heisshunger?

Diese Frage ist schwierig zu beantworten und dürfte verschiedene Gründe haben. Oftmals versuche ich im Vorfeld mein Gewicht zu reduzieren indem ich bewusst weniger Nahrung zu mir nehme. Es kommt zu einem Defizit. Ein paar Tage geht das oftmals gut. Die Strategie nicht aufzugeben und hart zu bleiben funktioniert bis zu einem gewissen Punkt. Irgendwann kommt dann der Zeitpunkt wo man nachgibt und es einem egal ist. Das kann aus irgendwelchem Grund passieren. Eine negative Erfahrung, Frust, Stress, Müdigkeit etc. Dann wird kompensiert und zwar nicht wenig. Anschliessend kommt die Phase des Bedauerns und der Unzufriedenheit weil man nicht wiederstehen konnte.

Wie vermeidet man Heisshunger

Meine Erfahrung um Heisshunger zu verhindern ist, genügend zum richtigen Zeitpunkt zu essen. Mit Betonung, zum richtigen Zeitpunkt. Diesbezüglich ist die Nahrungsaufnahme kurz nach dem Training für Sportler die wichtigste. Denn dann nimmt der Körper die Energie am besten auf und kann die Speicher wieder auffüllen. Dabei sollte auch auf besonders gesunde Nahrungsmittel geachtet werden wobei die oben aufgeführten eher nicht in diese Gruppe passen. Wenn man nach dem Training aus zeitlichen Gründen oder der örtlichen Gegebenheiten keine Möglichkeit hat, sich eine gesunde warme Mahlzeit zu gönnen, kann man auch auf einen Protein ShakeRegeneration Shake oder Riegel zurückgreifen. Neben diesen Massnahmen ist eine häufige, regelmässige Flüssigkeitszufuhr die beste Strategie gegen Heisshunger.

Sportbenzin – Regeneration