Energy Gels – Sofortenergie für Sportler

Energy Gels Sportbenzin

Energy Gels – Welche Marke, Welche Inhaltsstoffe, Wie viel?

Ein oft diskutiertes Thema sind Energy Gels. In diesem Blog geben wir einige Informationen zu Energy Gels inkl. einer Übersichtstabelle mit verschiedenen Energy_Gels Die Ausführungen sind nicht abschliessend.

Grundsätzliches zu Energy Gels

Der Hauptbestandteil von Energy Gels sind Kohlenhydrate, welche dem Körper die benötigte Energie liefern. Es werden Hauptsächlich kurzkettige Kohlenhydrate verwendet, die vom Körper schnell in Energie umgewandelt werden können.
Die Gels enthalten oft noch andere Inhaltsstoffe wie:

Diese Zusätze werden zu einem späteren Zeitpunkt in einem separaten Blog Beitrag behandelt.

Kohlenhydrate

Die Kohlenhydratquellen, sind einer der Hauptunterschiede der verschiedenen Energy Gels. Die meisten Anbieter verwenden mehrere Kohlenhydratquellen. Eine Übersicht zeigt angehängte Übersichtstabelle.
Speziell erwähnenswert ist bei den Kohlenhydraten Fruktose. Es gibt erstaunlich viele Athleten, welche Fruktose nicht vertragen unter Belastung. Auf der anderen Seite zeigen Studien, dass Fruktose im richtigen Verhältnis zu Glukose die Aufnahmefähigkeit der Kohlenhydrate erhöhen kann. Bei Magenproblemen lohnt es sich also mal auf Fruktose haltige Produkte zu verzichten.

Wieviel Energy Gels pro Stunde?

Die Frage ist, wie viel Kohlenhydrate kann der Körper verarbeiten. Dies ist sehr individuell und sollte zwingend im Training getestet werden. Es gibt Meinungen zwischen 60g – 120g Kohlenhydrate pro Stunde bei einem Körpergewicht von 70kg. Einfluss auf die Menge an Kohlenhydraten die der Darm verarbeiten kann sind unter anderem das Körpergewicht, die Intensität, die Länge der Belastung, die Kohlenhydratquellen und nicht zuletzt der Trainingszustand.
Hersteller rechnen pauschal mit 1 – 1.2g pro Kilogramm Körpergewicht.

Achtung: Nicht vergessen die Kohlenhydrate vom Sportgetränk mit ein zu kalkulieren!

Konsistenz der Gels

Für Sportler, welche Mühe haben mit der Konsistenz von Gels (Paste) gibt es flüssige Gels die mit wenig oder teilweise ohne zusätzliche Flüssigkeit eingenommen werden können. Nachteil ist sicherlich die grössere Verpackung aufgrund der zusätzlichen Flüssigkeit.

Haltbarkeit

Energy Gels können auch nach dem MHD bedenkenlos eingenommen werden. Solange die Gels ungeöffnet sind und nicht beschädigt, gibt es keinen Grund die Gels auch 6 Monate nach Ablauf des MHD noch zu gebrauchen. Einzig die Vitamine können sich mit der Zeit verflüchtigen.
Links zu den Energy Gels im Sportbenzin Shop: https://www.sportbenzin.ch/shop/de/sofortenergie/

Übersichttabelle: Energy_Gels